Wer kennt es nicht? Das iPhone liegt auch nachts immer neben dem Bett und wer kurz aus dem Schlaf gerissen wird, riskiert gerne mal einen Blick auf den Sperrbildschirm um die Uhrzeit zu sehen. Wer ein helles Hintergrundbild hat, dem mag das schon ausreichen um, geblendet von der Helligkeit, ganz geweckt zu werden.
Seit iOS13 gibt es die Möglichkeit den Sperrbildschirm nachts abzudunkeln und somit dem Blendeffekt zu umgehen.
Folgende kleine Schritte sind nötig:
1.Schritt
Ihr geht in die Einstellungen und klickt dann auf den Reiter „Nicht stören„.
2.Schritt
Dort aktiviert ihr unter anderem die Optionen „Sperrbildschirm abdunkeln“ und „Nicht stören„. Zusätzlich aktiviert ihr noch die Option „Geplant“ und wählt eure ungefähre Schlafenszeit aus.
Fertig!
Das war es schon, denn von nun an wird euer iPhone ab der ausgewählten Uhrzeit den Sperrbildschirm abdunkeln, keine Nachrichten mehr anzeigen und nur favorisierte Telefonnummer durchlassen.
In Zeiten wo sich die Schlafqualität bei vielen Menschen immer mehr verschlechtert vielleicht eine kleine Hilfe.
Ich wünschte mir Fit Bit und Co hätten sowas auch. Bzw. erkennen die doch sowieso wenn wir schlafen, dann sollte bei Bewegung keine Anzeige erfolgen 😉 Das weckt MICH immer auf und ich kann so ein Ding nicht als Schlaftracker nutzen
LikeGefällt 1 Person
Hmm… das ist natürlich echt blöd und sollte so nicht sein. Leider nutze ich keine FitBit oder Co bzw. lege meine Uhr zum Schlafen grundsätzlich ab. Dafür ist eben das Smartphone mein Schwachpunkt…
LikeLike
Herzlichen Dank für den hilfreichen Artikel! Prima Tipp.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Fabian,
Super, dass dir der Artikel weiterhelfen konnte! 🙂
Viele Grüße,
Stephan
LikeLike