Mit diesem Solgan wirbt der Toursimusverband MV sowie der Bundesverband der Grünen Liga. Heute habe das dazu einen interessanten Text in der Schweriner Volkszeitung dazu gelesen.
„Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat zur Aktion „Bäume statt Böller“ aufgerufen. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Grünen Liga appellierte er am Dienstag an die Bevölkerung, auf den Kauf von Feuerwerkskörpern zumindest teilweise zu verzichten und dafür einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und Umweltbildung zu investieren.
Mit der Botschaft „Bäume statt Böller“ solle zum Kauf von Waldaktien angeregt werden, erklärte Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes. Mit dem Erwerb von zwei Waldaktien zu je zehn Euro könnten auf zehn Quardratmetern Bäume gepflegt werden, die die Kohlendixoid-Emissionen einer vierköpfigen Urlaubs-Familie ausgleichen.
Mit Hilfe der Waldaktien seien bereits 15 sogenannte Klimawälder eingerichtet worden, sagte Fischer. Wer zwanzig Euro seines Budgets für das Silvesterfeuerwerk in zwei Waldaktien investiere, reduziere Müllberge, Lärm und den Ausstoß von Kohlendioxid.
„Während der Effekt einer Silvesterrakete bereits nach nur wenigen Augenblicken vergeht, reinigen Bäume über Jahrhunderte hinweg die Luft und binden Kohlendioxid“, so Torsten Ehrke, Bundesvorsitzender der Grünen Liga.
Noch immer steigen laut Geschäftsführer Fischer die jährlichen Silvesterumsätze um mehrere Millionen Euro. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) rechner damit, dass in der Silvesternacht rund 129 Millionen Euro in Form von Feuerwerkskörpern in den Himmel geschossen werden. Die deutschlandweit dabei verbrauchten 10.000 Tonnen Feuerwerk setzen einer Studie zufolge etwas 2.300 Tonnen Kohlendioxid frei.
Das Umweltbildungsprojekt Waldaktie wurde vor neun Jahren vom Tourismusverband des Landes, dem Landwirtschaftsministerium sowie von der Londesforst Mecklenburg-Vorpommerns initiiert. Seitdem konnten 78.000 Waldaktien verkauft werden. Epd“
Da ist schon seit Jahren kein Freund von Böller bin, finde ich es eine schöne Idee um unser Land noch attraktiver zu machen und nebenbei wird noch etwas für die Umwelt getan.
Bestellen kann man so eine Waldaktie unter www.waldaktie.de