IoT, Faktor Mensch und #HomeMatic

IoTInternet of Things ist der neue „Hype“ in der modernen neuen Welt. Neudeutsch könnte man IoT auch als „Automation“ zusammenfassen. Es bietet damit die Möglichkeit, eben bestimmte Dinge zu automatisieren.

In der Industrie gibt’s IoT schon lange, dort eher unter den Begriff IIoTIndustrial Internet of Things bekannt werden Maschinen und Roboter so autonom betrieben, dass sie bestimmte Prozesse zB. Montage einer Autotür an ein Fahrzeug, selbstständig können. Das ganze wird am Ende nur noch geprüft ob die Tür richtig sitzt und das war es dann.

In Heimbereich kam IoT erst in den letzten Jahren auf und anfangs wohl nur den „Nerd“ verschrieben, die plötztlich Licht, Heizung und Rollos per Smartphone steuern können. Mitterweile ist das ein boomender Markt und die IoT hat in vielen Haushalten Einzug genommen. OpenHAB, Sonos, Philipps Hue und HomeMatic sind vielen ein Begriff des IoT. Der Vernetzung des eigenen Heim und der Überwachung und Steuerung übers Internet von überall auf der Welt.

Nun ist die Sache jedoch so, dass Anfangs viele Geräte, Sensoren, Aktoren nicht sichern waren. Über die Sicherheit hatte man sich Anfangs nicht soviele Gedanken gemacht, heute findete man Sicherheitslücken ua. in billiger „China-Hardware“. Irgendwo muss gespart werden um günstige Preise anzubieten und das eben viel zu oft an der Sicherheit.

HomeMatic ist ein „BigPlayer“ in der IoT. Weit verbreitet, leicht einzurichten und funktioniert tadellos. Jetzt jedoch kommt der Faktor Mensch zu tragen, weil viele noch immer der Ansicht sind schlechte, minderwerte Passwörter zu verwenden oder die Standart-Passwörter von Werk aus weiterzubenutzen. Hier liegt meiner Meinung nach ein sehr großes Problem! Klar, es heißt immer: „Ich hab eh nichts zu verbergen…“ trotzdem würde doch niemand freiwillig einen Fremden in seiner Wohnung lassen.

So habe ich gestern Nacht eben viele ungesicherte HomeMatic-Zugänge (erreichbar übers Internet) gefunden. Wildfremde Menschen, die ihre Zuhause von unterwegs steuern. Heizung, Rollos, Garagentor…

1BAF72F2-9BA6-496F-AE8A-B15BCC5C3542AD79E35F-CA65-47FC-8DC7-F4311FD1AA0DDA1A87AC-1AAF-476E-B908-DCFE046DAE68fullsizeoutput_1498

Wer böses im Schilde führt, hätte ein paar Menschen heute ganz schön den Tag versauen können!

Aber darum geht es mir nicht… Worauf ich hinauswill ist:

NUTZT SICHERE PASSWÖRTER!

Egal worum es sich dabei handelt. Passwörter solltet ihr wie die PIN eurer EC-Karte behandeln. Nicht „123456“ oder „Passwort“… Richtige Passwörter mit Großbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen.

Schützt euch, denn es kann so einfach sein.

Stephan


Ein Gedanke zu “IoT, Faktor Mensch und #HomeMatic

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s