Continental TerraSpeed TR 35×622

Ich weiß der Reifen ist schon alt und es gibt ihn schon etwas länger auf dem Markt. Trotzdem möchte ich hier fortlaufend meine Erfahrungen über dieses Reifen hier preisgeben.

Das Wichtigste zu Beginn: Ich habe mir dieses Reifen selbst gekauft! Kein Sponsoring, nichts zum Testen sondern mein Geld und ehrliche Meinung.

Warum Conti? Nun, ich war viele Jahre auf dem Rennrad bzw. Triathlonbike unterwegs. Dort vertraute ich von Anfang an auf Conti. Meistens den GP4000, dann den GP4000 II. Auf den Rennrad auch den 4Season. Alle TOP!
Da ich mittlerweile etwas das „Lager“ gewechselt habe und zurzeit keinen Triathlon mehr betreibe sondern auf das Gravelbike bzw. auf’s Bikepacking umgestiegen bin, musste auch ein neuer Reifen her.

Der Conti TerraSpeed TR in 35×622 (28×1.35) ist es geworden und um den soll es sich hier drehen.

Verpackt kam er Conti-Typisch in einem schwarz-gelben Karton wie alle anderen Reifen von Conti auch.

Beim Auspacken zeigte sich gleich die schöne Farbe „Creme“ und das ist mal eine nette Abwechslung zum ewigen Schwarzen.

Das Montieren war dann wieder eine ganz andere Sache. Da habe ich mir tatsächlich ordentlich einen Abgebrochen und Gequält das Teil auf die Felgen zu bekommen. Ich mag auch gar nicht daran denken, wenn ich irgendwo mal im Wald stehe und den Schlauch wechseln muss…

Sitze der Reifen jedoch erstmal auf der Felge schaut es nicht nur Super aus, sondern schließt wunderbar an der Felge ab. Im Internet findet man berichte, dass diese nach der Montage „eiert“ aber diese Erfahrung habe ich nicht gemacht.

Das Profil erinnert stark an den Schwalbe G-One, den ich auf meinen Commuter-Bike nutze.

Der TerraSpeed fährt sich schnell und agil. Wie es mit der Pannensicherheit aussieht, wird die Zeit im Langzeittest zeigen.

Nach ca. 70km sieht das Profil (Hinterrad bei ca. 4 Bar) noch ganz gut aus. Anteil: Ca. 70% Asphalt/Radweg – 30% Schotter.

Der Conti (Hinten) nach knapp 110km.

Ich bin gespannt wie sich die Conti im Gegensatz zu meinen alten Vittoria schlagen.

Nach knapp 500km. Profil des Hinterrades.

Nach knapp 500km sieht sowohl das Vorder- als auch das Hinterrad sehr gut aus. 2 Platten durch Kieselsteine ala. Durchschlag hatte ich leider schon. Lag aber eher am zu hohen Luftdruck… Mehr als 4Bar sollten es dann doch nicht sein.


2 Gedanken zu “Continental TerraSpeed TR 35×622

  1. Ein paar kleine Tips zum Thema Reifen geht schwer drauf. Eine kleine Tube Duschgel oder ähnliches unterwegs mitnehmen und wenn der Reifen zickt die Felgenflanken damit etwas einstreichen. Bewährt haben sich auch die Crankbrothers Speedier Lever Reifenheber und für ganz harte Fälle die Topeak Superstelle Tire Lever.

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für die Tipps. Ich selbst nutze von Topeak die Shuttle Lever 1.2. Wobei mir Vorne die Nasen schon etwas abgebrochen sind… :-/
      Aber das mit dem Duschgel werde ich mal ausprobieren 👍🏻 Besten Dank dafür! 🙏🏻

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s