Zurück.

Nachdem ich in der letzten Woche durch Krankheit flach lag, bin ich seit dieser Woche wieder zurück. Klingt irgendwie monumental, dabei hatte ich nur eine Erkältung, die nicht so hartnäckig war und durch ein paar Tage Ruhe von alleine wegging.

Seit Mittwoch bin ich auch wieder auf der Arbeit und damit abends passenderweise pünktlich zur Weihnachtsfeier da gewesen. Diese war ganz ok und es war schön, ein paar ehemalige Mitarbeiter wiederzusehen und zu hören, was diese in ihrem wohlverdienten Ruhestand so treiben.

Bis zu meinem Ruhestand ist es noch ein ganzes Weilchen und bis dahin will ich noch so einiges erreichen. So fange ich seit dieser Woche wieder mit dem Training auf der Rolle an. Diese hat nun einen super Platz im Schuppen gefunden, wo ich nun abends nach dem Feierabend mein Training absolviere. (Den Temperaturen und der Dunkelheit sei dank.) Am Donnerstag gab es gleich zum Trainingseinstieg und zur Standortbestimmung einen FTP-Test. FTP bedeutet „Functional Threshold Power“, auf Deutsch „Funktionelle Schwellenleistung“. Dieser FTP-Wert zeigt die ungefähre Leistung in Watt, welche man über eine Stunde maximal treten kann. Bei mir liegt dieser Wert nun bei 234Watt. (266Watt waren es im Mai2021). Durch meine Erkältung in der letzten Woche und meinem lockeren, unspezifischem Training der letzten Monate, nicht sehr überraschend.

Durch diesen FTP-Wert kann man nun wunderbar Trainingspläne, um diesen Wert und damit seine Fitness zu erhöhen, gezielter absolvieren. Und da bekanntlich im Winter die Weltmeister gemacht werden (wie z.B. gerade die Fußball-WM), werde ich nun also unter der Woche mit angepassten Trainingsplänen arbeiten, um gut für die Saison 2023 vorbereitet zu sein. Zur weiteren Standortbestimmung will ich alle 4 Wochen einen FTP-Test machen, um die Fortschritte zu sehen und das Training weiter anzupassen.

Die Saison 2023 mit dem Tanus-Bikepacking und dem BBBR verspricht aufregend und lang zu werden. Zusätzlich gibt es noch hier und dort ein paar Tagesrennen. Und ich habe mich außerdem für das DeadEnds&Dolchi für Ende April beworben. Dort werden im Verhältnis 50/50 Männer/Frauen insgesamt 100 Menschen an den Start gehen. Das Besondere dabei, die Startplätze werden ausgelost. Für das Rennen in diesem Jahr hatte ich leider kein Losglück, vielleicht klappt es aber dafür 2023. Die Ziehung ist glaube ich am 1.Dezember. Also drückt die Daumen!

Außerdem wurde an diesem Wochenende wieder ordentlich Lego gebaut. Am Freitragabend wurde der AT-AT (75313) fertig gestellt. Die graue Grundplatte wird noch aufgehübscht, denn der Haupteinsatzort der AT-AT‘s in den StarWars-Filmen war der Eisplanet Hoth. Und da bieten sich weiße Legosteine für den Boden gut an.

Da letztes Wochenende bei Lego schon BlackSale war, haben sich in dieser Woche wieder so einige Sets hier eingefunden, die nun ebenfalls auf die Fertigstellung warten. Deswegen haben wir noch Chip&Chap (40550) gebaut. Bekannt sind die Beiden aus unzähligen Trickfilmen.

Heute wird sicherlich auch noch irgendein Set abgefangen, denn die Auswahl ist groß. Aber erstmal wünsche ich euch einen schönen 1.Advent und besinnlichen Sonntag.

Bis dann, Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s