Ich hasse Schnee. Wirklich, ich kann am Winter überhaupt nichts abgewinnen und so kam es, wie es kommen musste. Diese Woche kam der Winter wieder zurück. Dienstagmorgen sah bei uns so aus:

Am Mittwoch war Frauentag und bei uns in MV sogar frei. Da nutze ich natürlich die Gelegenheit und drehte eine länger Runde auf dem Gravelbike. Anfangs war es nur kalt, der Schnee vom Vortag weg, aber während ich so unterwegs gewesen bin – schneite es gleich wieder ein bisschen und das blieb erstmal so. Zum Glück war es nachmittags über so mild, dass nichts liegen geblieben ist. Dafür gab es am Freitag nochmal eine ordentliche Ladung Neuschnee… Och nee!

Den Frauentag haben meine bessere Hälfte und ich zum Lego bauen genutzt. So stellten wir das USC Landspeeder-Set (75341) von Luke Skywalker fertig. Mit 1890 Teilen ein mittelgroßes Set, außerdem gab es noch 2 Minifiguren dazu. Damit wächst die Lego StarWars-Sammlung stetig und Nachschub ist schon auf den Weg.

Seit Donnerstag bauen wird an einem neuen Set, welches meine Freundin von mir zu Weihnachten bekommen ist. Es erschien 2019 (71044) und war wirklich schwer es noch originalverpackt zu bekommen. Am Ende habe ich es in Dänemark bei einem Händler gefunden. Über Preise reden wir an dieser Stelle mal lieber nicht.

Es handelt sich dabei um die Nachbildung des Disney-Bahnhof mit Zug aus dem Disneyland. Wer schon mal im Disneyland Paris gewesen ist, wird den Bahnhof, den Zug und die Wagons wiedererkennen. Mit 2925 Steinen gehört es zu den größeren Set und die Herausforderung bei uns wird werden, wo wir den Zug am Ende fahren lassen. Lego-Schienen gibt’s dazu es bei dem Set nämlich auch und nur zum Rumstehen ist es zu schade.

Aber erst einmal muss alles aufgebaut werden, bevor der Spaß beginnen kann. Wobei ja eigentlich das Aufbauen der Spaß ist oder nicht?!
Uns hat auf jeden Fall im Moment ziemlich das Legofieber gepackt, so dass wir nun täglich vor den bunten Steinen sitzen und bauen.
Ihr dürft gespannt sein, was demnächst noch alles kommt.

Natürlich kommt dabei das Radtraining nicht zu kurz, denn schließlich sind die Vorhaben in diesem Jahr groß. Darum habe ich alte Kontakte spielen gelassen und mir einen Trainer samt Trainingsplan für die kommenden Herausforderungen gesucht. Auch wenn im Winter die Weltmeister gemacht werden und das Jahr aus Athletensicht schon weit fortgeschritten, versuchen wir trotzdem noch das Beste herauszuholen. Nun Plan hängt nun am Kühlschrank und dient dazu die Aufgaben nicht aus den Augen zu verlieren.

Großen Dank muss ich an dieser Stelle meiner besseren Hälfte aussprechen, denn sie gibt mir wirklich den nötigen Freiraum um das Training dann auch so durchzuziehen. Nun wird das ganze Gravelprojekt nochmal deutlich strukturierter und ambitionierter. Wir dürfen auch hier gespannt sein.
Leider zeigte sich das Wetter gestern und auch heute nicht ganz so Outdoor-Radtauglich, so dass es lieber auf die Rolle ging. Der Plan sagte 1x 2h und 1x 3hfür’s Wochenende voraus. Naja… Auf der Rolle ist das wirklich kein Spaß, aber da muss man halt abwägen, was man möchte.

So saß ich in dieser Woche insgesamt 8:37h Stunden im Sattel und legte dabei 242km und 1.765hm zurück.
Die restliche Zeit wurde mit unserer Hündin verbracht. Schließlich darf diese auch nicht zu kurz kommen, auch wenn sie bei solch einem Wetter die Couch und Decke bevorzugt als draußen umherzutollen. Das sollen dann lieber andere machen, denkt sie sich wahrscheinlich.

Heute Nachmittag geht’s nochmal auf großer Gassi-Runde und dann werden sicherlich noch einige Tüten Lego verbaut.
Hoffentlich sieht es dann in der nächsten Woche mit dem Wetter etwas freundlicher aus, schließlich wartet am Sonntag ein neues Lebensjahr auch mich.
Aber bis dahin ist zum Glück noch ganz viel Zeit…
Beste Grüße,
Stephan