ACHTUNG! Die Festplatte ist nach der Umformatierung komplett leer!
Die Ausgangssituation:
Es gibt eine (neue) externe Festplatte und dort wollt Ihr zum Beispiel eine Film-Datei, große Programme oder Bilder drauf abspeichern und diese nicht nur unter macOS nutzen sondern auch auf einen Windows-Betriebssystem ohne Probleme nutzen. Ihr klickt eure Datei an und kopiert diese nun auf die externe Festplatte zum sichern.
Dann jedoch erscheint diese Meldung bei euch:
„Das Objekt … kann nicht kopiert werden, da es für das Volumeformat zu groß ist.“
Mist, denn das heißt ihr werdet die Datei so nicht auf eurer externe Festplatte bekommen.
Das Warum:
Es liegt daran, dass die Festplatte einfach in einem falschen Dateiformat formatiert wurde, nämlich unter „MS-DOS-Dateisystem (FAT32)“ und das unterstützt keine Datei die größer als 2GB sind.
Die Lösung:
Ihr müsst die externe Festplatte einfach neu formatieren und zwar in einem Dateiformat was Dateien unterstützt die eben größer als 2GB sind und wenn ihr die Festplatte ohne Probleme auch noch unter Windows nutzen möchtet, ein Format auswählen was Windows auch einfach lesen kann.
Unter macOS macht ihr das ganz einfach mit dem „Festplattendienstprogramm“. (Einfach im Spotlight-Suche „Festplattendienstprogramm“ eingeben.)
Öffnet das Dienstprogramm und wählt die externe Festplatte aus (bei mir DATEN).
Da seht ihr in welchen Format die Festplatte formatiert wurde. In unserem Beispiel eben falsch. Klickt einfach oben auf „Löschen“ und bevor die Festplatte nun gelöscht wird, werdet Ihr gefragt in welches Dateiformat die Festplatte formatieren wollt.
Nochmal, wenn ihr die externe Festplatte unter macOS und Windows einfach nutzen möchtet dann verwendet am besten das Format „ExFAT„. Formate wie APFS, Mac OS Extended sind speziell für Apple-Geräte gedacht und werdet ihr nicht so einfach unter Windows öffnen können. Tja und „MS-DOS-Dateisystem (FAT)“ hat das Problem mit der Dateigröße. Also unsere Wahl fällt hier ganz klar auf „ExFAT„.
Nachdem ihr das Format und einen neuen Namen für die externe Festplatte gewählt habt klickt ihr einfach auf „Löschen„.
Die Festplatte wird nun gelöscht und im gewünschten Format formatiert.
Wenn die externe Festplatte gelöscht und neu formatiert ist, bekommt Ihr die Meldung das „Das Löschen ist abgeschlossen. Klicke zum Fortfahren auf „Fertig.““
Damit seid Ihr endgültig fertig und könnt die Platte ganz normal nutzen. Egal ob unter macOS oder Windows und auch die Dateigröße spielt keine Rolle mehr.
Wäre schön wenn es auch funktionieren würde. Tut es aber nicht.
LikeGefällt 1 Person
Hi! Was funktioniert denn nicht genau?
Das Formatieren?
LikeLike
Hat bestens geklappt, danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Super, dann viel Spaß 🙂
LikeLike
werden die vorhandenen Daten auf der externen Festplatte nach dem löschen, auch gelöscht?
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Festplatte ist nachdem formatieren komplett leer. Die vorhandenen Daten müsstest du also vorher auch noch sichern. 🙂
LikeLike
DAS SCHREIBST DU IN DEN KOMMENTAREN REIN ????
es klappt, aber ich habe gerade mein leben gelöscht ???!?!?!?!??!
kann ich das irgendwie wieder herstellen?
LikeLike
Hey elena,
dass tut mir leid! Das hätte ich nochmal explizit reinschreiben sollen.
Probiere mal das Programm „TestDisk“. Ist OpenSource und kostenlos zum Download:
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
LikeLike
einfacher als erhofft! super 🙂
LikeGefällt 1 Person
So soll es auch sein. 🙂
LikeLike
mein Format ist schon ExFAT. Habe eine externe Toshiba Festplatte mit TB und jetzt noch ca. 900 GB verfügbar. Jetzt wird mir beim Versuch einen Ordner auf die Festplatte zu ziehen die Fehlermeldung angezeigt, dass das Volumen voll ist. Wieso?
LikeGefällt 1 Person
Hey Lorina.
Welches macOS hast du denn? BigSur?
LikeLike
Super Sache! Hat bestens geklappt, herzlichen Dank für die einfache Hilfe!
LikeGefällt 1 Person
Hey Julius,
freut mich das der Beitrag dir geholfen hat. Schöne Woche und viele Grüße 🙋🏻♂️
LikeLike
Super Danke, top ausführlich erklärt. Ich konnte nach deiner Beschreibung wider vernünftige mein Video Dateien auf die Festplatte kopieren. Danke danke……..
LikeGefällt 1 Person
Super, freut much das es geklappt hat. 🙂
LikeLike
Hat bestens geklappt, danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Super Irina! Das freut mich und schönes Wochenende 🙂
LikeLike
Herzlichen Dank für diese Anleitung, die mir gerade sehr geholfen hat.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Chris,
super! Das freut mich 🙂
Viele Grüße und frohe Weihnachten,
Stephan
LikeLike
Super. Danke! Ich hab’s einfach nicht verstanden, warum eine Datei nicht auf meinen USB Stick passen sollte, der die 5-fache freie Kapazität hatte. Bin exakt nach der der Beschreibung vorgegangen … und es hat gefunzt!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Jo,
super! Freut mich das es bei dir geklappt hat. Vielleicht sollte ich mal einen Artikel verfassen, warum das überhaupt so ist. 🙂
Viele Grüße,
Stephan
LikeLike
Vielen Dank!!! Du warst meine Rettung!! Hab morgen einen Vortrag und konnte die Videos nicht hochladen-jetzt funktioniert es 🙏🏻
LikeGefällt 1 Person
Hallo Eva, super! Das freut mich sehr und viel Erfolg morgen bei deinem Vortrag! 🙏🏻
LikeLike
Wirklich vielen dank super Erklärt. sehr leicht problem ist gelöst. so einen wie dich brauch ich als meinen Techniker haha kenne mich mit sowas echt nicht so gut aus um so mehr freue ich mich das es menschen wie dich gibt. ich hoffe der Kommentar supportet dich und du weisst wie dankbar ich dir bin.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leon,
es freut mich das der Beitrag hier helfen konnte. 🙂
Wo klemmt denn noch der Schuh? Evtl. kann ich darüber ja auch einen Beitrag machen und somit anderen ebenfalls helfen!
Liebe Grüße,
Stephan
LikeLike