Road To Frankfurt 2:48h #21

Noch eine Woche dann ist es endlich soweit. Die vergangen Wochen verliefen außerordentlich gut und jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Die Berufsschulwoche habe ich auch krankheitsfrei überstanden… Ab jetzt zählt’s!

Die Zahlen der Woche:
Laufen: 54,9km
Radfahren: 54,6km
Schwimmen: 1,6km
Athletik: 2x

Der Montag war wieder Lauffrei, dafür habe ich wieder mit dem Vereinsschwimmtraining begonnen. Die Saison 2020 wirft ja bekanntlich ihre Schatten voraus und weil es dort wieder Triathlonlastiger werden wird, werde ich jetzt schon einmal langsam beginnen die Grundlagen zu legen. Außerdem ist es mal eine schöne Abwechslung zum Laufen oder Radfahren. %rFfXwn1SyiByPe1qv6FYQ

Am Dienstag wurde dafür wieder gerannt. Da ich zur Berufsschulzeiten immer recht früh los muss, verlege ich zu dieser Zeit mein Lauftraining auf den Nachmittag. Ich stehe zwar gerne sehr früh auf, aber alles vor 4Uhr morgens macht dann wirklich keine Spaß mehr!

So habe ich am Dienstagnachmittag das goldene Oktoberwetter dazu genutzt, nochmal einen Lauf in Marathon-Tempo zu absolvieren. Dies ging auch schön entspannt von der Hand. fullsizeoutput_17ed

Das tolle bei solch eine Marathonvorbereitung ist ja, wenn die Form steigt, macht das allgemeine Laufen sehr viel Spaß – weil einem alles so leicht fällt.

Am Mittwoch war ich dann nur kurz unterwegs. Es ist bekanntlich „Tappering“-Phase. Das heißt die Einheiten werden kürzer, damit der Körper sich erholen kann. Gleichzeitig behält man die Anzahl der Einheiten konstant um den Körper nicht in einen „Schlafmodus“ zu bringen.

fullsizeoutput_17eb

So kann man in dieser Phase so kurz vor dem Marathon sehr viel falsch machen, wenn man noch immer so viel Umfang trainiert. Gewinnen gibts es jetzt eh nichts mehr, nur zu verlieren. So werden nun kurze Einheiten bis zum Marathon folgen, die aber durchaus noch knackig sein dürfen. Man sollte einfach auf seinen Körper hören und nicht übertreiben, schließlich kommt der anstregenste Teil erst noch. 😉

Am Donnerstag folge dann das selbe Spiel wie am Mittwoch. Nur kurz raus und den Körper bewegen. fullsizeoutput_17ec

Das Wetter war seit Dienstag auch eher herbstlich mit Regen und Wind. Da passt es denn auch ganz gut, nicht zu lange draußen unterwegs sein zu müssen.

Am Samstag folge dann nochmal eine etwas längere Runde von gut 16km. Locker losgelaufen baute ich zwischendrin noch 5km in HM-Tempo (3:40min/km) ein, was einer Zeit von 18:20min über 5km entspricht.

fullsizeoutput_17ea

Samstagnachmittag waren meine Freundin und ich dann nochmal mit den Rennrad unterwegs. Und wenn man sich freut jetzt weniger Laufen und Sport machen zu dürfen, ärgert man sich auch. Denn gestern Nachmittag war das Wetter wirklich wunderbar, doch leider durfte man ja nicht so lange fahren wie man sollte, denn nächste Woche zählt es.

fullsizeoutput_17e8

Und heute morgen bin ich dann nochmal nach Lust und Laune zu einen kurzen Lauf gestartet. Es war jetzt auch gleichzeitig der längste Lauf bis nächsten Sonntag. 10km ganz gemütlich.

fullsizeoutput_17ee

Tja, dass war es dann jetzt gewesen. Alle die mich die letzten Wochen hier begleitet haben, haben hoffentlich einen kleinen Einblick in mein Training bekommen und können sich nun selbst ausmalen ob es für die 2:48h in Frankfurt reichen wird.

Umgerechnet bedeutet es jeden Kilometer in genau 4:00min zu laufen. Das ganze 42x nacheinander. Die Wettervorhersage für den 27. schaut bis jetzt sehr gut aus. 12°C, leichte bedeckter Himmel und leichter Wind. Eigentlich optimale Voraussetzungen.

Wer das ganze „Live“ verfolgen möchte, kann gerne nach Frankfurt kommen oder sich das ganze via. Livestream auf der Homepage vom Frankfurt-Marathon anschauen und mich im Livetracker verfolgen. Meine Startnummer ist die 5454. Start: 10:00Uhr. Außerdem überträgt das hr-fernsehen am Sonntag ab 10Uhr live.

Sport frei,

Stephan


Ein Gedanke zu “Road To Frankfurt 2:48h #21

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s