Ich denke jeder von uns hat Träume. Manche wünschen sich viel Geld, ein großes Haus oder nie mehr arbeiten zugehen. Manche wollen eine große Familie oder eine Weltreise machen. Und gerade durch Corona hat sich sicherlich bei vielen das Verlangen die Welt zu sehen und zu entdecken noch verstärkt, da plötzlich nichts mehr ging. Selbst Urlaub in eigenem Land war quasi über Nacht nicht mehr möglich.

Neue Trends wie das Bikepacking oder das Vanlife (Leben/Urlaub im Camper) plötzlich schwer angesagt. Gerade auf dem Fahrrad konnte man fahren, wohin man wollte und einen Platz für Schlafsack und Zelt findet man eigentlich immer irgendwo.

So haben sich sicherlich auch meine Träume etwas geändert, wobei ich schon immer gerne gereist bin und die Welt sehen wollte. Manche Orte haben mich mehr in ihren Bann gezogen, da war ich dann auch öfters und andere Orte waren nett. Trotzdem möchte ich noch möglichst viel sehen von der Welt. Klar, mittlerweile am liebsten mit dem Fahrrad. Auch so ein bisschen der Umwelt zuliebe.
Kommen wir zurück zu den Lebensträume. Denn ich hatte in dieser Woche tatsächlich mehrere Gespräche mit unterschiedlichen Menschen über Lebensträume und irgendwie sind alle der Meinung, dass „alte“ Klischee: „Wenn du jung bist, gehe arbeiten. Spar dir viel für die Rente an und wenn du dann Rentner bist, hast du Zeit und erfülle dir deine Träume.“ ist überholt.
Solche eine Aussage kennt sicherlich jeder, oder? Früher dachte ich auch, es wäre der richtige Weg. Aber mittlerweile hat sich bei vielen die Ansicht geändert, denn durch Klimawandel, Corona oder Angst vor der Zukunft, hört man jetzt viele Stimmen: „Wenn es irgendwie geht, mach es jetzt!“.
Und genauso sehe ich es auch. Sicherlich muss alles im Rahmen bleiben, aber dieses „Sparen für später“ sehe ich nicht mehr so extrem. Was nützt mir im Alter das viele Geld, wenn ich nicht mehr richtig laufen kann oder eben dank Klimawandel, dass Reisen stark eingeschränkt ist?
Stichwort: Kreuzfahrt!? Ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren sehr viel ändern. Entweder es kommen neue Schiffe oder es gibt keine Kreuzfahren mehr. Corona hat gezeigt, dass diese Branche von jetzt auf gleich zum Erliegen kommen kann und welche Reederei investiert da noch in neue Schiffe?
Ich will das alles nicht immer so trüb sein, aber wir leben in so komischen Zeiten. Welche junge Erwachsene (18-25Jahre) haben sich vor 5-10 Jahren über Heizkosten Gedanken gemacht. Heute bekomme ich Gespräche mit, wo genau das Thema ist…
Es ist alles so unsicher im Moment, da kann man sich nur auf das wesentliche Besinnen und darf keine Angst haben. Denn die Beständigkeit gibt eine Sicherheit im Leben.
Bei mir ist das zum Beispiel Lego bauen. Klar, ökologisch betrachtet ist das auch nicht so großartig. Plastesteine zusammenbauen. Aber mir hilft es auch mal aus dem Alltag zu entfliehen und mich abzulenken, an dem gebauten zu erfreuen. Andere spielen Computer, schauen Fernsehen oder lesen Bücher.
So haben wir es in diese Woche geschafft, die NES-Konsole von Lego (71374) fertig zu bauen. 2646 Teile für Fernseher, Konsole, Spielkassette und Controller. Es war ein großer Spaß und durch das drehen der Kurbel am Fernseher, läuft Super Mario sogar durch einen Teil des 1.Levels vom besagtem Spiel.

Es hat auf jeden Fall fetzig und ein gutes Set. Außerdem wir es uns immer ans Disneyland erinnern. Da es ein Teil unserer Urlaubsmitbringsel war. Die nächsten Sets warten schon…
Sicherheit und Ablenkung gibt mir auch das Lauftraining. In dieser Woche war ich wieder 4mal in den Laufschuhen unterwegs. Der Plan in 7 Wochen beim Frankfurt-Marathon zu Starten steht, auch wenn mir für die langen Läufe etwas die Motivation zurzeit fehlt. Durchgezogen wird trotzdem!

Leider war ich dank dem Regenwetter in dieser Woche noch nicht auf dem Rad unterwegs. Meine Rolle habe ich noch nicht aufgebaut und so überlege ich, heute Nachmittag vielleicht noch eine kleine Runde zu drehen. Dabei kann ich so richtig abschalten und dafür bin ich auch wirklich dankbar.
Auch wenn heute Morgen schon der lange Lauf auf dem Plan stand, eine Stunde kann man eigentlich schon nochmal drehen…

Gestern habe ich es nicht geschafft, da es schon sehr früh zur MakerFaire nach Hannover ging. Eine Messe für alle Liebhaber es „Erschaffens“, Bauen oder Kreativ seins. Und dort gab es eine Menge zu sehen – egal ob R2D2, eine Lego-Auto oder viele Kunstwerke aus dem 3D-Drucker. Es war spannend und man konnte sich so einige Ideen für eigene Projekte holen.


Es gab eigentlich nichts, was es nicht gab. Unglaublich, was sich manche Menschen so alles ausdenken. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt, auch wenn der Tag sehr lang war.

Tja und jetzt ist schon wieder gleich Mittag und der Sonntag auch fast Geschichte. Wie der Tag heute noch so laufen wird, da lasse ich mich mal überraschen. Radfahren wäre eine gute Option oder die Zeit mit der besseren Hälfte verbringen. Wir haben in dieser Woche wieder angefangen „Herr der Ringe“ zu schauen. Kennt man eigentlich schon, aber selbst beim 1.Teil war mir vieles gar nicht mehr so bekannt. Ach, dass Wochenende ist einfach zu kurz.
Also träumt nicht zu viel und lebt lieber euren Traum.
Bis dahin,
Stephan
Carpe Diem 🙂
LikeGefällt 1 Person