Alt darfst du nicht werden. Am Dienstag einmal nicht aufgepasst, eine blöde Bewegung beim Griff zur Wasserfalsche, welche auf dem Boden stand und einen schönen Hexenschuss eingefangen.
Puh… Anfangs ging es noch, Mittwoch dachte ich es wird besser. Donnerstag fast ganz weg und sogar einen Feierabendrunde auf dem Rad gedreht, aber seit Donnerstagnacht echt Schmerzen den lieben langen Tag am unteren Rücken. Ich kann mir kaum die Socken bzw. Schuhe anziehen – so schlimm ist es im Moment.
Zum Arzt will ich nicht, die Arbeit überstehe ich auch so einigermaßen. Das wird schon von alleine wieder weggehen, denke ich mir. Trotzdem extrem nervig, wollte ich gestern doch beim MOL BorderBash-Gravelrennen über 200km starten. Ich sag mal so, wenn ich erstmal auf dem Rad sitze, kann ich fahren. Das klappt erstaunlich gut, nur Feld- und Waldwege lasse ich sein und bevorzuge aktuell einfach eine ordentliche Straße, um Erschütterungen zu vermeiden.


Bis zum Gravel-WM-Qualirennen in Aachen sind es noch 2 Wochen und ich hoffe, bis dahin spielt mein Rücken wieder mit. Sonst wäre das echt blöd – denn wie gesagt, entspannt an der frischen Luft fahren geht ja irgendwie.

So kam ich in dieser Woche wieder auf 5:47 „gequälte“ Stunden auf dem Bike. Insgesamt 162km bei 738hm. Stellt einem im Moment alles nicht zufrieden, aber ich kann es nicht ändern.
Und weil ich diese Woche etwas ruhiger machen musste, war der Feierabend nicht so wild und wir konnten die UCS Razor Crest (75331) fertigstellen. Die Woche sind wir gut vorangekommen, so dass die letzten Tüten schnell gebaut waren.

Nur ewig sitzen kann ich nicht, darum war es gut es pro Tüte nicht so viele Steine vorhanden waren und man so auch mal eine Pause machen konnte. Am Ende muss ich sagen, dass es bis jetzt definitiv bautechnisch das beste StarWars-Raumschiff war/ist. Es macht einen sehr soliden Eindruck und man hat keine Angst vor einen Transport bzw. es mal anzuheben. Beim Millenium Falcon (75192) oder beim AT-AT (75313) gab es eine Bauelemente die nur „rangeklickt“ sind und mit Vorsicht zu genießen sind. Aber bei diesem Modell sitzt alles bombenfest.
Wie schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben, besitze ich ja schon eine „kleine“ Razor Crest und hier nun der Größenvergleich, um mal einen Eindruck beider Modelle zu bekommen:

Ich denke jeder sollte auf den Bildern den Unterschied erkennen und verstehen, warum ich manchmal so viel über Platzprobleme jammere. Denn den muss man auch erstmal haben und meine Sammlung ist ja langsam beachtlich. So wurde ich in dieser Woche noch fündig bei einem etwas selteren Lego-Set. 40531 – „Die Küche auf der Farm der Familie Lars“. Dabei handelt es sich um eine Szene von Luke Skywalker’s altem Zuhause. SPOILER:
Als er noch nichts von seiner Geschwester Leia wusste und bei seinem Onkel gelebt hat.
Das Set gab es im letzten Jahr als Beigabe zum StarWars-Tag bei Lego. Ich bin froh, es noch für einen günstigen Preis Versiegelt und Orginalverpackt gefunden zu haben. Außerdem noch ein paar Lego-Männchen für meinen Hoth-Moc – aber dazu gibt es auch noch mal mehr Infos, denn erstmal muss es fertig werden. Achso und das beste bei dieser Bestellung – gefunden in einem Lego-Laden in Rostock. Knapp 30km von meinem Wohnort entfernt. Sachen gibts…
Wenn ich mir dann die Liste der nächsten Bauprojekten so ansehe, die ist wirklich lang! Aber dazu gibt es das nächste Mal mehr. Denn jetzt muss ich erstmal hier Schluss machen, da ich nicht mehr sitzen kann und will. Am besten geht es, wenn man immer ein bisschen in Bewegung bleibt.
Und so hoffe ich, dass ich in der nächsten Woche von Besserungen berichten kann. Bis dahin wünsche ich euch eine gute Woche und schöne Zeit.
Stephan
Wie heißt es so schön?
Nicht alt zu werden, ist keine Alternative…. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da ist viel wahres dran. 🤭
LikeLike