Zuversicht.

Jetzt hat der Herbst so richtig zugeschlagen und das Wetter ist nun endlich so, wie es sein sollte. Anders als noch vor ein paar Tagen als es im Oktober noch Sonne satt gab und warme Temperaturen, die einfach untypisch waren.

Klar, spart man sich das Heizen und gerade bei der momentanen Weltlage sicherlich ein guter Punkt. Dennoch bin ich froh, dass das Klima nicht ganz aus den Fugen geraten und der Herbst nun da ist. Trotzdem sieht es mit dem Klima und der Welt einfach scheiße aus.

Auch ich bin kein Freund der Dunkelheit, geschweige denn vom Winter, und am Mittwoch kam ich nun die ersten Mal in den Genuss, mein Radtraining, nachdem Feierabend im Dunkeln zu starten…

Am Wochenende fällt es mir nicht schwer, morgens im Dunkeln auf meine Ausfahrten zu starten. Nachdem Feierabend ist das nochmal eine andere Geschichte.

Man gewöhnt sich aber bekanntlich an alles und so bin ich zuversichtlich, dass ich auch diesen Winter irgendwie im Dunkeln das Radtraining überstehe und das Beste daraus mache. An Motivation fehlt es mir zurzeit überhaupt nicht und so freue ich mich über diese Stunde, die ich im Sattel verbringen darf.

Da Montag auch noch Feiertag war und die Woche somit kurz. so nutze ich gleich die Gelegenheit für eine längere Tour nach Wismar. Ein paar Mal war ich schon dort, mit dem Rad aber noch nie und so brach ist Montagfrüh zeitig auf und erreichte noch im Dunkeln den Wismarer Hafen, wo ein riesiger Pott lag. Gleichzeitig fuhr ich auch mal wieder neue Strecken, die ich so noch nicht kannte. Am Ende waren es knapp 110km und ich pünktlich zum Frühstück wieder zuhause.

Die dunkele Jahreszeit hat aber auch etwas Gutes. So bekommt man schnell mal wieder Lust sich ans nächste Lego-Projekt zu wagen. Aktuell sitzen wir ja gerade am UCS AT-AT (75313), welcher bald fertig sein wird. Danach kommen wohl erstmal kleinere Projekte, denn Weihnachten steht auch vor der Tür und wer weiß, was der Weihnachtsmann so bringt. Da ich zwischen Weihnachten und Neujahr arbeiten gehe, geht es dann erst im neuen Jahr mit den großen Dingern weiter.

Außerdem lese ich zurzeit wieder mehr, so habe ich in dieser Woche ein neues Buch von Richard David Precht – „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ angefangen habe. Wer Bücher von Precht kennt, weiß das es schon etwas höherer Anspruch ist. So geht es in diesem Buch zwar über KI – aber auch über das Mensch sein mit all seinen Facetten. So glaubt Precht, dass wird die letzte Generation auf der Erde sein werden und es in 100 Jahre, keine Historiker mehr geben wird – die auf unsere jetzige Generation zurückblickt. Zumindest wenn sich nicht grundlegende Dinge ändern: Klima, Nachhaltigkeit, das Handeln als Mensch und die Politik.

Ich habe erst ca. 50 Seiten, finde aber einige interessante Ansätze, die zum Nachdenken anregen. So findet Precht auch, dass wir uns über die KI keine Gedanken machen müssen bzw. dieses uns nie überlegen sein wird. Denn es fehlt ihr einfach an Gefühlen. Und ohne Gefühle kommen keine Emotionen zu Stande und damit auch richtiges Handeln.

Also spannende Ansätze, worüber man sich als computeraffiner/technologiebegeisterter Mensch Gedanken machen kann.

Vorbildlich wie ich bin, habe ich diese Woche außerdem die letzten Weihnachtsgeschenke für die Familie besorgt und bin somit schon wieder durch mit den Weihnachtsgeschenkesuchwahnsinn und kann dem ganzen Weihnachtszauber entspannt entgegenblicken.

Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr schon Weihnachtsgeschenke oder zumindest Ideen oder seid ihr auch eher die Last-Minute-Typen?

Heute wird der Sonntag noch entspannt verbracht, mit dem Hund rausgegangen und vielleicht noch das Gravelbike geputzt. Denn das ist wirklich ein großer Nachteil im Herbst, es wird alles so schnell dreckig…

Schönen Sonntag und bis dann,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s