Nachdem es in der letzten Woche etwas ruhiger war, habe ich in dieser Woche auch noch wenig Lust etwas zu schreiben. Privat gibt es durch Schicksalsschläge einfach Wichtigeres als sich hier über irgendwelche „Probleme“ auszulassen.
Ich versuche dennoch hier ein bisschen Sinnvolles wiederzugeben.
Die Woche endete sprichwörtlich mit einem „Knall“. Denn als ich heute morgen so über groben Gravel-Schotter unterwegs gewesen bin, hörte ich nur ein lautes Knallen und merke sofort das irgendwie die Luft raus war. Ein erster Blick zeigte: Plattfuß.
Doch bei genauerer Betrachtung sah ich, dass der Schwalbe-Reifen einen länglichen Riss hatte. Der Schlauch wird dort wohl kurz rausgeguckt haben und dann beim der nächsten Umdrehung geplatzt sein.
Merkwürdig… Und dabei hatte ich gedanklich mich sogar kurz vorher noch gefreut, wie zuverlässig der Schwalbe G-One ist.

Naja, mit einem 5€-Schein konnte ich den Riss ausbessern und mit neuen Schlauch und ca einem 1bar Luft langsam nach Hause rollen. Und alles ganz ohne Fluchen. Ob das am neuen Lebensjahr liegt!?



Gestern war ich mit meinem neuen „Gravel-Wettkampf-Rad“ unterwegs. Denn ich habe nochmal die Gunst genutzt und aufgerüstet. Am Ende ist es ein Cervelo Aspero GRX810 geworden mit 2fach-Schaltung und „rennergonomischem Carbon-Rahmen“ und viele netten Details. An einen ausführlichen Bericht zum Rad schreibe ich gerade, denn es soll mein Rad für das BBBR (und andere Rennen) sein.

Mittlerweile habe ich auch schon die 6.Woche meiner BBBR-Vorbereitung abgeschlossen und bin jeden Sonntag erneut erstaunt, wie schnell wieder Woche wieder vorüber gegangen ist. Bevor ich aber die Werte von dieser Woche poste nochmal der Nachtrag von Woche 5:
Gesamtzeit: 7:45h
Kilometer: 219,7km
Höhenmeter: 1.249hm
Einheiten: 4
Athletik: 2
Diese Woche war ich wieder etwas „mehr“ unterwegs. Das lag zum Teil daran, dass ich am Freitag frei hatte und dort auch nochmal eine etwas längere Runde absolvieren konnte.
Gesamtzeit: 8:20h
Kilometer: 218,3km
Höhenmeter: 934hm
Einheiten: 5
Athletik: 2
Was wahrscheinlich außerdem auffällt ist, dass es in dieser Woche eine Einheit mehr gab. Das liegt daran, dass ich am Mittwoch das erste Mal in diesem Jahr mit dem Fahrrad zur Arbeit gependelt bin.

Endlich! Geschrieben habe ich davon schon viel, aber Tun ist dann nochmal etwas anderes und so habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin morgens die fast 17km hin und nachmittags 17km wieder heim geradelt. Das Auto blieb also stehen und die Erkenntnis des Tages lautete: „Weniger Kleidung“. Denn trotzdem der niedrigen Temperaturen (2-4 Grad und feuchter Nebel) war mir unterwegs ganz schön warm geworden. Zukünftig und angesichts der Benzinpreise, werde ich ganz bestimmt öfters aufs Rad ausweichen.
Was war sonst noch? Ich habe mein Lego Razor Crest (75292) fertig gebaut. In der letzten Woche hatte ich schon Tüte 4 und 5 fertiggesteckt und am Freitag kam dann noch Tüte 6 dran. Ein wirklich schönes Modell mit einer tollen „Baby-Yoda“ Figur. Somit hat sich mein Lego-Raumschiffinventar auf 3 erhöht. 😉



Außerdem habe ich gestern zum Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk bekommen und da musste ich erstmal die Razor Crest fertigbekommen, bevor es wieder zu einem etwas größerem Projekt geht.

Ganz im „StarWars-Fieber“ habe ich dann noch ein neues Buch „Das Licht der Jedi“ aus „Die Hohe Republik“-Reihe angefangen zu lesen. Es spielt vor der Zeit der Filme und Serien und handelt von bisher unbekannten Charakteren aus StarWars. Und auch dieses Buch liest sich wieder richtig gut und lässt einem die Sorgen des Alltages vergessen, wie ich es von allen bisher gelesen Büchern des blanvalet-Verlages gewohnt bin.

Tja und sonst geht das Leben mit seinen Höhen und Tiefen irgendwie weiter. Nur ganz unterkriegen lassen darf man sich davon nicht.
Einen schönen Sonntag und bis dann,
Stephan
Herzlichen Glückwunsch 😃
LikeLike