In dieser Woche bin ich 3x mit dem Rad zur Arbeit gependelt. Insgesamt machten das 103km die ich also auf dem Rad zurückgelegt habe und nicht im Auto saß. Wobei es beim Auto eigentlich 144km wären, da ich eine andere Strecke fahre als mit dem Rad. Die persönliche CO2-Bilanz schaut also gut aus.
So also zwei Fliegen, nein… 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Mit dem Rad gefahren, die Umwelt geschont und das Ganze noch ein bisschen als Radtraining verzeichnet. Ganz effektiv findet ihr nicht?

Die Temperaturen am Morgen waren zwar noch knackig kalt, dafür gab es schöne Sonnenaufgänge. Am Freitagmorgen war es mit dem Nebel sogar noch ungemütlicher… Aber dafür gab es am Nachmittag auf dem Heimweg meistens herrliche Sonne und das langt dann als Entschädigung. Und was gibt es schöneres als nach einen Arbeitstag mit dem Fahrrad an der fischen Luft unterwegs zu sein und den Tag so zu verarbeiten.

Im letzten Jahr bin ich insgesamt 10x mit dem Rad zur Arbeit gependelt. 2023 stehe ich schon bei 4 Fahrten, da sollte die Bestmarke aus 2022 in diesem Jahr schon fallen…

Gestern und heute ging es dann nochmal richtig aufs Rad zum richtigen Training. Heißt über Stock und Stein und ein bisschen Asphalt. Außerdem habe ich versucht ein paar „Berge“ mitzunehmen, da diese natürlich auch nicht fehlen dürfen. Das Wetter spielte mit, denn es regnete zumindest nicht und so brauchte ich nicht wie in der letzten Woche wieder auf die Rolle hüpfen.

Insgesamt kamen in dieser Woche 227km bei 629hm zusammen. Aufgeteilt auf 8:42h. Ich bin zufrieden, obwohl mir noch die wirklich langen Ausfahrten in diesem Jahr fehlen. Bis Mitte Mai zur Gravel-WM-Quali ist es zum Glück noch etwas hin und so versuche ich diese nun Stück für Stück ins Training einzubauen.
Man darf gespannt sein!
Bauen ist ein gutes Stichwort, denn in dieser Woche bzw. letzten Sonntag stellte ich noch den AT-TE Walker (75337) von Lego fertig. Dieser hat nun auch einen schönen Platz in der Sammlung gefunden, wobei der Stellplatz das größte Problem ist.

Daher sind wir gerade auf der Suche nach einer schönen Vitrine, wo unsere Sammlung möglichst staubfrei unterzubringen ist und gleichzeitig schick in Szene gesetzt wird. Ikea wäre da eigentlich ein guter Einstieg, aber am Wochenende dorthin zu fahren grault uns etwas. Auf der Homepage sieht man einige interessante Lösungen, aber alles mal Live zu sehen – ist denn doch noch etwas anderes.
Mal gucken, was wir finden. Vielleicht hat jemand ja einen Tipp für uns!?
Da ich in dieser Woche also effektiv mein Radtraining absolviert habe, blieb viel Zeit für den Hund, den Haushalt und das Lesen. So habe ich in dieser Woche ein neues Buch angefangen.

„Mission Erde“ von Robert Marc Lehmann. Worum es in dem Buch geht? Umweltzerstörung, Artensterben und den Klimawandel. Natürlich in erster Linie darum, was wir als Menschen dagegen tun können. Wie zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
Es heißt zwar immer, was könnte ein einzelner Mensch schon für die Welt tun. Aber wenn jeder nur ein bisschen was macht, summiert sich sowas. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert und man sieht ja täglich, wie alles irgendwie langsam den Bach runter geht.
Aber lasst euch davon jetzt nicht runterziehen, denn ich wünsche euch trotzdem einen schönen Sonntag!
Stephan