Vollgepackt.

Diese Woche war eine Menge los! Auf der Arbeit musste ein Projekt bis Freitag fertig werden, was mir auch gelang. Dann habe ich bei einem Umzug geholfen, die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt, Verwandte besucht, Sport gemacht und mich mit dem Thema Mathe in der theoretischen Informatik beschäftigt.

Das Wetter war so lala, aber mit der richtigen Kleidung geht im Freien ja sehr viel. Das Laufen war diese Woche kein Problem. Insgesamt sind es 3 Einheiten geworden. Die Motivation durch die Anmeldung für den Marathon in Frankfurt am Main ist noch immer da, nur der Tag hat manchmal einfach zu wenige Stunden für das Training. Bis Ende Oktober ist ja noch einiges hin, trotzdem hat man die Corona-Zahlen auch schon wieder im Auge und hofft, dass diese ab 2022 so langsam in den Griff bekommen werden. Wenn ich dann aber wieder sehen, wie fröhlich in Köln ab dem 11.11. Karneval gefeiert wird, dann kann man auch nur den Kopf schütteln.

Zum Radfahren kam ich in dieser Woche auch nicht so richtig. Hier waren es auch „nur“ 3 Einheiten, wobei 2 auf der Rolle mit Zwift stattfanden und heute Morgen (endlich!) mal wieder eine Tour im Freien. Die letzte Einheit draußen liegt tatsächlich schon 3 Wochen zurück!?

Um so schöner war es, heute Morgen mit dem Gravelbike unterwegs gewesen zu sein. Die Sonne zeigte sich zwar nicht, aber auch so konnte ich die vollgepackte Woche vergessen und Kraft für die letzten 5 Arbeitstage vor meinen Urlaub tanken. Insgesamt sind es 7h Sport in dieser Woche geworden. 3x Laufen, 3x Radfahren und 1x Athletik.

Auch im Hinblick auf das BBBR2022 werde ich wohl langsam umsatteln und doch wieder mehr im Freien fahren müssen. Auch das Pendeln zur Arbeit, werde ich in nächster Zeit wieder mehr nutzen. Wie heißt es doch so schön: „Im Winter werden die Weltmeister gemacht.“.

In dieser Woche hab ich es auch vollbracht meinen Millennium Falcon fertig zu stellen. Gestern Abend habe ich die letzten Steine verbaut und mein ersten Lego-Großprojekt abgeschlossen. Ich bin noch immer fasziniert, wie viele Details darin stecken und wie schön es von Lego umgesetzt wurde. Einen separaten Beitrag zum Falken reiche ich noch nach!

Passenderweise stelle Lego diese Woche den AT-AT (All Terrain-Armored Transport) Walker in der UCS-Version vor. Dieses ist mit einer Höhe von 62cm, einer Tiefe von 69cm und einer Breite von 24cm sowie 6785 Teilen – ebenfalls ein beeindruckendes Set. Auch dieser wartet mit beeindruckenden Details auf und der stolzen Summe von 799,-€. Leider schreckt mich der Preis nur wenig zurück, so dass der „Haben-Wollen“-Reflex schon sehr vorhanden ist. Am 26.November gibt es ihn zu kaufen, passend zum „Black-Friday“ – wovon ich eigentlich wenig halte.

Bilder von Lego.com
Bilder von Lego.com
Im Inneren warte eine Menge Details auf. Die Verkleidung kann man abnehmen! Bilder von Lego.com.
So Groß wie ein Hund… Bilder von Lego.com

Jetzt geht es erstmal mit einem Lego-Weihnachtsprojekt los und danach warten noch 1-2 kleinere Projekte. Aber alles zu seiner Zeit. 😉

Sonst ist die Woche wie im Flug vergangen und die wenige, wirklich Freizeit habe ich noch ein bisschen gelesen, meinem Betrag macOS in Verbindung mit VirtualBox aktualisiert oder die Zeit so irgendwie rumgekommen.
Haushalt, Einkaufen etc… man kennt es.

Euch wünsche ich einen entspannten Sonntag und guten Start in die neue Woche!

Bis dann,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s