Und was für einer!? Ich habe nun seit gut einer Woche Urlaub und der Sommer zeigt sich nun wirklich von seiner allerbesten Seite! Jeden Tag scheint quasi die Sonne von morgens bis abends und die Temperaturen liegen im Schnitt bei knapp 30°C. Da fällt es einem wirklich schwer wehmütig zu werden, dass man dieses Jahr nicht in den Urlaub – irgendwo in den Süden – fahren konnte. Und jetzt, wo die 2.Welle von Corona über uns reinbricht, bekräftigt es einem um so mehr die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Entscheidungen gab es diese Woche so einige… Ostsee oder See, Radfahren und faul sein, Eis oder Kuchen (Beides! Immer!) und als Besonderheit: Haus kaufen oder nicht. Der treue Leser dieses Blogs wird sicherlich schon mitbekommen haben, dass meine Freundin und ich eine Wohnung suchen. Erst zur Miete, dann zum Kauf, nun soll es doch eher ein Haus werden. Ein Objekt war mehr oder weniger schnell gefunden und einen Besichtigungstermin vereinbart. Kaufen oder nicht? Die Entscheidung wurde uns jedoch rasch abgenommen, denn der Verkäufer meinte zu uns gleich am Anfang der Besichtigung, dass Haus ist schon verkauft. Uff… und warum sagt er nicht früher Bescheid und lässt uns dann noch antanzen?
Leute gibt’s…
Naja, wie oben schon geschrieben habe ich Urlaub und da ist man in der Regel ja etwas entspannter. So ging es am Montag, Mittwoch und Freitag nach Graal-Müritz an die Ostsee. Dadurch das in einigen Bundesländern diese Woche wieder die Schule begonnen hat, ist der Strand unter der Woche relativ leer im Gegensatz zu den Wochenenden. Da fahren wird denn eher zu einem See und gehen da Schwimmen bzw. Baden.

Gleichzeitig nutze ich das schöne Wetter natürlich zum sporteln. Morgens in der Früh, wenn es noch kühl ist bin ich meistens Laufen. Ab 9Uhr merkt man nämlich die aufsteigende Hitze schon ordentlich und da ist es gut, zumindest mit der Lauferei schon fertig zu sein. Rennrad fahren geht bekanntlich ja fast immer und durch den Fahrtwind bekommt man zumindest etwas kühle Luft ab. Diese Woche waren 2 länge Touren dran. Einmal eine 144km-Tour und eine knapp 100km-Tour mit Badepause am Warin’er See. Alles natürlich mit dem Blick auf den BikingMan France im nächsten Jahr. Wer mehr darüber lesen möchte und wie es mir bis dahin und beim Rennen selbst ergeht darf gerne hier klicken.

Insgesamt kamen so tatsächlich knapp 18h Sport zusammen. 4x Laufen, 3x Rennrad und 4x Schwimmen. Fast die in alten Triathlonzeiten und für dieses Jahr glaube ich die trainingsintensivste Woche überhaupt. Aber Sport macht mir einfach eine Menge Spaß und wenn dann noch so wie diese Woche das Wetter mitspielt, da gibt es nichts Besseres!


Neben den ganzen Sport ging es wie gesagt an die Ostsee und am Freitag ist mir dann zuhause ein schönes Mistgeschick passiert. Als ich nochmal fix unter die Dusche wollte, um den Ostseesand loszuwerden fiel mir meine Apple Watch runter auf die Fliesen und das Ergebnis ist, dass das Display nun richtig schön gesprungen ist und die Uhr praktisch unbrauchbar. Sie funktioniert noch ohne Probleme, nur das Display ist hin und die Glassplitter kommen einem bei Touch entgegen. Die Garantie ist natürlich seit einem Monat abgelaufen… Also geschaut was ein Ersatzdisplay kostet. 270€!?! Dazu kommt noch die Dichtung für knapp 30€ und dann muss ich die Uhr noch selbst reparieren. Das wäre noch nicht einmal schlimmste und es würde mich sogar reizen, die Uhr selbst zu reparieren. (Da ich schon in der Vergangenheit bei einigen iPads und iPhone’s Displays, Batterien, Lightling-Connetoren gewechselt habe.) Doch 300€ für Ersatzteile auszugeben, wo eine neue Uhr 440€ kostet? Das steht doch in keinem Verhältnis.

Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich machen soll. Erst dachte ich mir: „Okay, dann halt ohne.“ Aber man merkt schon, dass man sie viel im Alltag genutzt hat und sie mir fehlt. Auf der anderen Seite ist es vielleicht gut wieder, ohne solche einen Computer am Arm zu sein. Schließlich zeichnet die Uhr alle mögliche über uns auf und legt wunderbare Bewegungsprofile an. Klar, offiziell liegen diese bei uns lokal auf dem iPhone und maximal Apple hat noch darauf Zugriff.
Doch auch hier liest und hört man in letzter Zeit immer häufiger das der Staat Zugriff auf unsere Daten haben möchte, um bei Verdacht einer Straftat einen schnelleren Eingriff zu haben und so Schutz unserer Mitmenschen zu erhöhen. Passenderweise lese ich seit dieser Woche ein neues Buch wo es genau um das Thema geht. Nämlich wieviel geben wir mittlerweile von uns preis und in wie weit darf der Staat bzw. die Geheimdienste auf unsere Daten zugreifen, um ggf. Straftaten aufzudecken?

Das Buch „Der digitale Weltkrieg – Den keiner bemerkt“ ist vom Niederländer Huib Modderklok und liest sich spannend wie ein Krimi, ist aber eher ein Sach- bzw. Tatsachenbuch. Von den knapp 320 Seiten fehlen mir nur noch 15 und dann bin ich damit schon durch! Wirklich sehr lesenswert!
Naja, kommen wir nun wieder zu etwas schönerem. Denn heute ist Sonntag, es verspricht wieder herrliches Wetter zu werden und der See wartet schon auf mich. Viel mehr wird heute wohl nicht mehr passieren, denn ich habe auch noch die kommende Woche Urlaub und da verspricht der Sommer ebenfalls noch anzudauern. Hach, wie schön. 🙂

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag und einen wunderbaren Start in die neue Woche!
Sonnige Grüße,
Stephan