Ich muss zugeben, eigentlich bin ich nicht so der „Trendtyp“ aber beim Graveln hat es mich ganz schön gepackt. Das Wort ist eigentlich wieder so eine „Neuerfindung“ denn früher ist es ganz nüchtern „Crossrad fahren“. Es handelt sich dabei um ein Fahrrad mit Rennradlenker und breiten Reifen, um eben abseits der Straße unterwegs zu sein.

Seit ein paar Monaten bin ich ja stolzer Besitzer eines Orbea Terra-Gravelbike und dank ihm, habe ich meine Heimat wirklich schon neu entdeckt und viele verschiedene, unbekannte Wege und Möglichkeiten probiert, um an bekannte Orte zu gelangen. Da macht das Planen von neuen Routen genauso viel Spaß wie das Abfahren.

Und in dieser Woche war ich so gar nicht vom Fahrrad zu trennen und war knapp 660km auf meinem Gravelbike unterwegs gewesen. Die längste Tour war über 242km mit zwei Kumpels zusammen entlang der Ostseeküste. Rostock, Graal-Müritz- Ahrenshoop, Prerow, Zingst, Barth und Marlow bei 9,5h Fahrzeit sind es gewesen. Sonne pur. Was gibt es Schöneres im Leben?




Das Graveln hat mich also ganz schön gepackt und ich habe noch so einige schöne und spannende Routen geplant, die ich in diesem Jahr unbedingt noch fahren will. Das Tolle an den Sommermonaten ist ja, dass neben den angenehmen Temperaturen, es schön lange hell draußen ist und man „unendlich“ lange fahren kann.

Wenn ich in dieser Woche nicht sportlich unterwegs gewesen bin, habe ich etwas gelesen. So habe ich in dieser Woche „Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“ von Suzanne Collins angefangen. Da ich die Filme auch noch nicht kenne, bin ich relativ neugierig was mich erwartet.

Außerdem fand am Dienstagabend die WWDC von Apple statt, wo die neuen Betriebssysteme für die Mac-Computer, iPhone, iPad etc. vorgestellt wurden. Ua. auch macOS 12 „Monterey“ welches offiziell im Herbst erscheint. Da ich bei Apple einen Developer-Account besitze, darf man schon die ersten Beta-Versionen der neuen Betriebssysteme herunterladen und ausprobieren. macOS12 habe ich zurzeit auf meinen MacBook Air installiert, läuft aber noch nicht so toll und hat sich schon 2-mal böse festgefahren, so dass ich diesen Beitrag schon ein drittes Mal schreibe. (Speichere nun aber nach jeden 2.Satz zwischen…). Kannte ich persönlich von Apple’s Betriebssystemen noch nicht und kann nur hoffen, dass diese Kinderkrankheiten bis zum offiziellen Release im Herbst noch ausgemerzt werden. Unter macOS11 „Big Sur“ gab es diese Probleme noch nicht. Schick aussehen ist eben nicht alles…

Heute Abend werde ich wohl nur noch etwas lesen und gedanklich die Woche nochmal Revenue passieren. Morgen beginnt eine neue Woche und damit sicherlich wieder viele neuen Abenteuer in der IT.
Schönen Sonntag euch und startet gut in die neue Woche!
Viele Grüße,
Stephan