Aufregende Zeiten.

Nachdem ist in der letzten Woche darüber berichtet habe, wie es bei mir sportlich langsam wieder zur Normalität zurück geht – freue ich mich jeden Tag aufs Neue wieder schmerzfrei unterwegs zu sein. Da lernt man es erstmal wieder zu schätzen ohne Wehwehchen unterwegs zu sein.

Zugegeben, die letzten Monate habe ich trainingstechnisch auf alles mitgenommen was möglich war statt vielleicht doch mal eine Pause mehr einzulegen. Klar, dass Wetter war top also warum pausieren. Solange der Körper mitmacht… Wenn man dann aber wirklich mal eine Blessur hat und 1-2 Wochen nichts machen kann, lernt man seinen Körper erstmal wieder schätzen.

So funktioniert das Rad fahren und Laufen wieder deutlich besser und jetzt fehlt nur noch die Ausdauer. Die kommt aber mit der Zeit automatisch wieder und so nutze ich den Juli, wie schon einmal geschrieben, um langsam wieder richtig reinzukommen. Vielleicht kann man dann im August/September wieder an Laufwettkämpfen teilnehmen oder längere Radtrips unternehmen. 

Am Montag war ich noch bei meinem Cousin im Allgäu und habe dort mit dem Laufen nach fast 3 Wochen wieder begonnen. Gerade in einer neuen Gegend lenkt es vielleicht doch etwas mehr vom unsicheren Gefühl ab und man genießt viel mehr die Natur. 

Dienstag war Autotag und ab Mittwoch bin ich wieder mit dem Rad oder in Laufschuhen in der Heimat unterwegs. Mittwoch ging es zB. nach Krakow am See und genoss die leeren Radwege und die Sonne. Nachdem es im Allgäu an 4 von 6 Tagen nur geregnet hat.

Regen war im Allgäu häufiger anzutreffen.

Jetzt habe ich noch 1 Woche Urlaub und diese werde ich auch noch sinnvoll nutzen. Vielleicht nochmal mit einem kleinen Ausflug unternehmen und das Leben genießen.

Was mit diese Woche aber so richtig gefesselt hat, ist die Pegasus-Software in Kombination mit iOS für die iPhones. Die Tageschau, Spiegel oder Süddeutsche berichteten darüber. Speziell die Süddeutsche hat an der Aufklärung beigetragen und eine interessante und lesenswerte Rubrik dazu veröffentlich. Die Software ermöglich das Ausspähen des gesamten iPhone ohne, dass der Betroffene davon etwas mitbekommen. Eingespielt wird die Software via. „Stille SMS“. Möglich ist das über eine Sicherheitslücke im WebKit von iOS. So berichtete das IT-Team von Amnesty International darüber das vielen Journalisten, Menschenrechtler und Politiker über die Software unbemerkt ausgespäht wurden. 

Wer ein bisschen technisch interessiert ist: heise hat diese Woche eine Anleitung veröffentlich, wie man auf seinem eigenen iPhone schauen kann, ob man die Pegasus-Software auf seinem Handy hat. Leider bin ich unterwegs und mir fehlt im Moment die Zeit, sonst hätte ich mich da gerne schon einmal ran gesetzt und es selbst ausprobiert. 

Vielleicht komme ich aber heute nochmal dazu, die Anleitung auszuprobieren. Ich werde auf jeden Fall berichten!

Achja… iOS 14.7, macOS BigSur 11.5 sowie für Betatester – macOS Monterey 12 Beta 3 – wurden diese Woche veröffentlicht. In Anbetracht der Situation, dass immer mehr Sicherheitslücken gefunden und aktiv ausgenutzt werden, ist es nie verkehrt seine Systeme auf einen aktuellen Stand zu halten.

Nach der ganzen Aufregung wünsche ich euch nun aber dennoch einen schönen Sonntag und bis bald,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s