Vorsätze.

Nein, heute geht es nicht um die Vorsätze für das kommende Jahr (Dafür ist ja auch noch genug Zeit.). Heute geht es eher um die Vorsätze für das noch Laufende. 

Wer Vorsätze für dieses Jahr gehabt hat, bei dem war das Thema Gesundheit hoffentlich ganz weit vorne. Denn ich denke, die wenigsten Menschen haben um den Jahreswechsel herum an Corona und seine Folgen gedacht. Wie schnell plötzlich die Gesundheit für alle in den Mittelpunkt rückt, hat dieses Virus eindrucksvoll bewiesen. Hoffen wir alle, dass es im nächsten Jahr wieder besser wird und wir 2020 ganz schnell vergessen können. 

Bloß wer glaubt im Moment, dass es in 1-2 Jahre wieder überfüllte Weihnachtsmärkte geben wird? Ich ehrlich gesagt nicht. 

Woran ich aber am Anfang des Jahres auch nicht zu 100% geglaubt habe, war meine RadChallenge. Die treuen Leser dieser Seite kennen meine persönliche Herausforderung, in der es darum geht in einem Jahr wieder mehr Radkilometer zu sammeln als in meinen letzten Profijahr als Triathlet. Damals waren es 8.579km und seit dieser Woche habe ich doch tatsächlich diese Marke geknackt. Denn zurzeit steht der Kilometerzähler bei 8.741km.

Das hätte ich wirklich nicht gedacht und diese Leistung ist sicherlich auch Corona geschuldet, da man einfach aus Mangel an Unternehmungsalternativen mehr auf dem Rad gesessen hat. Naja, es gibt schlimmeres denke ich. 😉

Insgesamt war diese Woche aus sportlicher Sicht wieder ganz in Ordnung. Ich war 4x Laufen, 3x auf dem Rad und 2x habe ich ein bisschen Athletik gemacht. So kamen wieder gute 10h Sport zusammen.

Als Alternativtraining kommt seit dieser Woche noch Kistenschleppen hinzu. Möbel gibt es zurzeit weniger, da die Möbelhäuser geschlossen haben und man auf das Internet ausweichen muss. Und die Lieferung dauert gerade auch 1-2 Tage länger als sonst.

Wenn dann die Woche neben der Arbeit, dem Sport, dem Kistenschleppen noch Zeit blieb, habe ich dennoch etwas in C programmiert. Zurzeit bin ich beim Thema Pointer bzw. Zeigern – welche in C eine sehr, sehr wichtige Rolle spielen. Durch Zeiger kann direkt auf den Arbeitsspeicher des Computers bzw. den Registern des Prozessors zugegriffen werden. Durch diese Besonderheit gilt die Programmiersprache C auch als sehr „Hardwarenah“.

Zeiger/Pointer die auf die Variable „wert“ zeigen im Quellcode.
ptr1 und ptr2 zeigen auf die gleiche Adresse im Arbeitsspeicher der Variable „wert“.

In C werden ua. Betriebssysteme oder Treiber programmiert (Vielleicht sollte ich mal einen Treiber für unsere Labeldrucker auf der Arbeit programmieren…). Obwohl zurzeit läuft es!

Außerdem wirft 2021 schon seine Schatten voraus. Denn mein Plan ist es ja Ende Juni beim BikingMan France mitzumachen. Dafür muss ich natürlich so fleißig trainieren und so habe ich mich diese Woche für die Orbit360-rideFAR-Challenge angemeldet. Bei dieser Challenge geht es darum im Januar entweder eine Strecke von 180km oder 360km auf dem Fahrrad zu absolvieren. Am Stück und als Runde. Ich will erstmal „klein“ anfangen und habe mich für die 180km entschieden. Die Strecke muss als Rundkurs selbst geplant und ohne Hilfe von Dritten absolviert werden.

Anmeldung zur Orbit360 #rideFAR Challenge.

In der kommenden Woche werde ich mich mal in Ruhe hinsetzen und mich an die Streckenplanung machen und sie euch vorstellen. Wann ich dann genau im Januar fahren werden, mache ich ein bisschen vom Wetter abhängig. Auf jeden Fall eine tolle Herausforderung.

Ok, dass soll es für heute wieder gesehen sein. Denn bis zum nächsten Adventskaffee heute Nachmittag, habe ich noch ein bisschen was zu tun. 

Schönen 4.Advent und bleibt gesund!

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s