Der treue Leser weiß, dass ich in diesem Jahr beim ThreePeaksBikeRace starten möchte (Wenn Corona es zulässt.). Ein selbstorganisiertes Radrennen im Juli von Wien nach Barcelona. Ganz auf sich allein gestellt muss man den größten Teil der Route selbst wählen, sich um Schlafplatz und Essen kümmern und darf keine fremde Hilfe von außen annehmen. Das Ganze muss mit dem Fahrrad bewältigt werden. E-Bikes sind verboten.
Das Training und die Vorbereitung dafür fällt dementsprechend so aus: Viel Radfahren. Und um das Training etwas im Inhalt zu gestalten Ende letzten Jahres auf die Orbit360-Seite gestoßen. Orbit360 ist eine Community von gleichgesinnten Radfahrern, die gerne „länger“ Radfahren. So gab es im letzten Jahr die Orbit-Challenge und im jedem Bundesland eine Strecke zwischen 180-360km – die allein bewältigt wurde. Die heutigen Radcomputer haben alle GPS und Navigation. Nachdem Training sieht man genau dann genau wo man langefahren ist.
Die Strecken waren vorzugsweise auf Gravel-Bikes ausgelegt, da die Strecken nicht nur auf dem Asphalt verläuft. Da ich zu der Zeit noch kein Gravel-Bike hatte, konnte ich die Challenge nicht mitfahren. Mittlerweile hat sich dies ja geändert und die Orbit360 hatte sich eine neue Challenge ausgedacht. #rideFAR heißt das neue Projekt und durch Corona und den Reisebeschränkungen galt es hier sich selbst eine Strecke von 180km bzw. 360km zu planen und abzufahren. Möglichst als Rundkurs und so machte ich mich an die Planung und gestern auf den Versuch die 180km-Runde abzufahren.

Jedoch verlief es anders als erwartet und nach 84km war ich schon wieder zuhause. Durchnässt, mit einem zerbrochenen Reifenheber und 2.Platten.


Hier mein Bericht auf komoot:
„Bei leichtem Regen los, gab es nach 27km den ersten Platten. Kalte Hände und die Nässe sorgten für weiteren Spaß beim Wechsel. Nach 5 weiteren Kilometern (KM32) der 2.Platten. 😒Dieser wechselte sich bei strömendem Regen sogar noch besser, wobei aus purer Freude noch ein Reifenheber zerbrach. Egal, dachte ich mir und fährst erstmal weiter.
Petrus, der alte Halunke wischte heute gründlich. So dass ich nach Platzregen in Kombination mit den unfreiwilligen Pausen und nassen Füßen mein Vorhaben die 180km für den Orbit360 zu absolvieren abbrach. Ohne 3.Ersatzschlau und Reifenheber wollte ich die restlichen 150km nicht mehr fahren. Außerdem wurde ich auch überhaupt nicht mehr warm.
Schade. Dann eben das nächste Mal.“


Schade ist es wirklich. Aber wenn der Defektteufel zweimal zuschlägt, dann sollte es einfach nicht sein. Die Challenge geht noch bis zum 31.3.2021. Die nächsten Tage muss ich arbeiten, so dass ein neuer Versuch wohl nicht mehr möglich ist…
Allgemein muss ich aber sagen, dass ich die kommenden Wochen nutzen werde um viel mehr Rad zu fahren. Da steht in diesem Jahr einfach noch zu wenig auf der Haben-Seite und 2.500km nonstop beim ThreePeaksBikeRace sind dann doch nochmal eine andere Hausnummer.
Insgesamt kamen diese Woche 12h Sport zusammen. 4 Lauf- und 4 Radeinheiten sowie 2mal Bodenturnen. Durch die Zeitumstellung heute, ist es abends nun deutlich länger hell – so dass nach der Arbeit nochmal die eine oder andere Runde auf dem Rad gedreht werden kann.
Beruflich lief die Woche auch ganz zufriedenstellend. Die meisten Aufgaben gingen gut von der Hand und unser Azubi ist auch wieder mit an Bord. Er berichtete über seine digitalen Berufsschulwochen und die Herausforderungen unserer Zeit. Lerntechnisch ist das Tempo in diesem Jahr auch ein ganz anderes als noch zu meiner Zeit. Dort werden jetzt schon Themen behandelt, die ich erst im 3.Lehrjahr hatte. Es fanden also durchaus Änderungen im Lernplan statt.
Privat habe ich die Zeit genutzt und weiter in C programmiert. Diese Woche aber eher nochmal als „Refresher“ genutzt und das gelernte nochmal durchgearbeitet und angewendet.
Außerdem gab es in dieser Woche schon wieder eine neue iOS-, watchOS- und iPadOS-Updates sowie die bereits 5.Beta von macOS 11.3.

Der Haushalt wartet auch immer und sonst habe ich die übrige Zeit noch zum Lesen genutzt.
Heute werde ich noch entspannen und mich gedanklich auf Ostern vorbereitet. Das steht nächstes Wochenende ja schon in den Startlöchern und beschert uns 2 kurze Arbeitswochen. Zeit für die Familie und fürs Radfahren.
Also habt einen schönen Sonntag und bis dann,
Stephan