Na gut, der halbe Monat ist schon wieder vorbei. Aber für alle Freunde des „Apfels“ war diese Woche natürlich eine aufregende Zeit. Nicht nur das neue Apple-Geräte mit M1-Chip vorgestellt wurde. Auch wurde nun ganz offiziell am Donnerstagabend das Betriebssystem macOS BigSur veröffentlicht.
Aber so ganz rund lief es zum Start nicht, denn es gab auf Seiten Apple’s Probleme mit der Bereitstellung des Downloads. So funktionierte dieser bei einigen User sehr langsam oder gar nicht. Gut, dass ich am Donnerstag sowieso wenig Zeit hatte und am Freitag den knapp 12GB-Download angestoßen hatte. Meldungen machten die Runde, dass Apple die Probleme am Freitag in den Griff bekommen hatte und viele User berichteten von nun deutlichen schnellen Downloads und Installationen ihrer Systeme.

Tja und bei mir? Ich weiß zwar nicht wer auf meine Internetleitung stand, aber von schnell konnte da keine Rede sein. Ich war ja eigentlich optimistisch was ich zwischendurch gelesen hatte: „in 2h ist Download und Installation fertig“. So startete ich am Freitag um ca. 16:30Uhr den Download und musste feststellen, dass 2h doch sehr „optimistisch“ waren.

Naja, ich ließ über Nacht mein MacBook Pro laufen und erfreute mich, dass ich am Samstagmorgen um 7Uhr! mit dem Download und der Installation fertig war. Also gute 14h brauchte und das mit Jahr 2020… Uff, kann man mal machen. Mein MacBook Air, welches ich für die ganzen Beta-Tests nutze läuft mit der letzten BigSur-Beta und ich werde es wohl erstmal auf dem Stand lassen. Nochmal 14h, dafür habe ich gerade keinen Nerv.

Sonst war die Woche eigentlich ganz gut. Auf der Arbeit war ich wieder fleißig beim Programmieren und durfte nach langer Zeit mal wieder an einem Laptop eine Festplatte gegen eine SSD tauschen. Was aber in letzter Zeit immer mehr auffällt und eine Tatsache ist, wie schwer die Hersteller es einem machen Teile an Laptops zu wechseln. Apple ist da leider ein gutes Negativbespiel. Andere Hersteller wie Dell, Lenovo oder Acer nehmen sich da mittlerweile aber auch nichts mehr.
Hat man da alle Schrauben irgendwie rausbekommen und ist das Gehäuse dann häufig noch „festgeklippst“ und man muss sehr vorsichtig vorgeben um alles Heil zu lassen. Irgendwie schafft man es ja doch, man merkt eben schon, dass selbstständiges Teile tauschen und Reparaturen nicht mehr so gewünscht sind.
Sportlich war diese Woche wieder ganz gut. Sowohl beim Laufen als auch beim Radfahren nutze ich den Ausgleich von Alltag und Arbeit und ließ die Gedanken einfach mal schweifen um über „Gott und die Welt“ nachzudenken. So war ich gestern gute 5,5h auf dem Rad unterwegs und insgesamt kamen knapp 12h Sport diese Woche zusammen.


Die restliche Freizeit nutze ich, um noch etwas in C zu Programmieren oder zu lesen. So begann ich diese Woche nochmal einen Klassiker: „Das Boot“ von Lothar-Günther Buchheim. Ich denke jeder hat bestimmt schon einmal den Film gesehen und nun versuche ich es nochmal mit dem Buch.

Heute verspricht das Wetter ja noch ganz ordentlich zu werden. Vielleicht geht es da nochmal aufs Rad oder einfach nur raus an die frische Luft.
Also nutzt das Wetter, denn die nass-kalten Tage kommt bestimmt.
Bis dann,
Stephan