Nachdem die letzten Tage von Weihnachten bis Neujahr wie im Flug vergangen sind, haben wir nun 2022 erreicht. Doch wo fange ich an?
Mein Vorhaben mit dem Festive500 (500km zwischen Weihnachten und Silvester Rad zu fahren) sind kläglich gescheitert. Am 1. und 2.Weihnachtsfeiertag suchte uns die eisige Kälte heim und da traute ich mich nur in Laufschuhen raus. Am 28. hatte ich frei und fuhr knapp 42,9km draußen. Die restliche Woche, bis Silvester war verplant und lies keine weitere Tour mehr zu. So war es nach vielen Jahren, wohl das schlechteste Ergebnis bisher.

Egal, denn dafür bin ich gestern gleich wieder zu einer längeren Tour bei deutlich milderen Temperaturen aufgebrochen und habe somit die Jagd auf eine neue Jahresbestleistung eröffnet. 2021 wollte ich gerne 9.201km erfahren. Am Ende sind es nur 8.573km geworden. Und begann so gestern gleich mit 50km im Sattel und herrlich leeren Straßen.

Beim Laufen sieht die Sache etwas anders auch. Da war ich fleißig, über das Jahr gesehen und die letzten Tage, und hatte keine Probleme mit Wind und Wetter. So bin ich über Weihnachten ordentlich gelaufen und konnte alles nach Plan umsetzen. Nur bei einer Tempoeinheit musste ich der Glätte etwas Tribut zollen. Auch hier habe ich mein Jahresziel mit 3.161km nicht erreicht und bin am Ende bei 2.600km gelandet.

Wenn man bedenkt, dass ich zwischen Juli und August wegen meiner Achillessehne kaum gelaufen oder geradelt bin, kann ich mich eigentlich sehr zufrieden sein.

2022 steht ganz im Zeichen des Radfahrens. Obwohl, zu Beginn und Ende doch eher wieder im Zeichen des Laufens. So plane ich mit Frühjahr und Spätherbst einen Marathon zu laufen. Kann also die Laufeinheiten auch wieder nicht zu kurz kommen lassen. Und Ende Mai steht mein Jahreshighlight auf dem Programm: das BBBR, bei dem ich starte und welches auf dem Gravelbike eine ordentliche Herausforderung werden wird. Außerdem werde ich wohl auch bei der 3.Serie des Orbit360 mitfahren bzw. möchte zudem jeden Monat in diesem Jahr ein Brevet fahren. Ein Brevet ist eine Ausdauerfahrt über mindestens 200km, die ich nach den Regeln der Audax Randonneure Allemagne absolviere. Gleichzeitig dient es als sehr gutes Training für das BBBR, wo in diesem Jahr ganz klar der Fokus drauf liegt.

Man sieht also, es wird auch 2022 aus sportlicher Sicht nicht langweilig.
Weiterhin will ich mich 2022 weiter mit dem Thema IT-Sicherheit und Programmierung beschäftigen und verbessern. Das sind Themen, mit denen ich täglich in Berührung komme und mich brennend interessieren. Auch da ist „einiges am Laufen“.
Auch möchte ich in diesem Jahr wieder mehr lesen. 2020 waren es noch 18 Bücher. 2021 waren es 9, dafür aber auch 3 dicke „Schinken“ und vielleicht auch noch das ein oder andere Lego-Set bauen. Natürlich wird wohl keines mehr an den Millennium Falcon herankommen, aber der Markt bietet noch einiges.
So bekam ich zu Weihnachten einen Luigi als Klemmbausteine-Set mit einer beachtlichen Größe und Höhe geschenkt. Dieser macht auf einem Sideboard eine Menge her und erfreut mich, zusammen mit Mario, jeden Tag aufs Neue.



Aber das Wichtigste ist und bleibt die Gesundheit. Die wünsche ich mir für alle Menschen! Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Gesundheit das höchste Gut für jeden von uns ist und so kann ich/wir nur hoffen das wir 2022 wieder einen kleinen Schritt zurück ins normale Leben machen können.
In diesem Sinne, Frohes Neues!
Stephan
Rechtlich korrekt ausgedrückt, Klemmbausteine. Was hab ich mich damals als Kröte stets gefreut wenn eine neue Packung von Lego unter dem Tannenbaum lag. Kindheitserinnerungen werden wach.
LikeGefällt 1 Person
Ohja, ich hab auch sozusagen nach Jahrzehnten die Leidenschaft wiederentdeckt. ☺️
LikeLike