Nachdem in der letzten Woche die Labelprinter „Stress“ gemacht haben, ging es in dieser Woche erstmal fröhlich damit weiter. Nicht umsonst wird behauptet, dass Drucker ein Eigenleben haben. Ab Mitte der Woche waren aber auch die letzten Probleme weitestgehend behoben, so dass ich am Freitag tatsächlich wieder richtig Zeit hatte, um mich meinen eigentlichen Aufgaben zu widmen. Mal macht so eine „außenplanmäßige Aktion“ ja Spaß, aber mit Drucker stehe ich im Moment wirklich auf dem Kriegsfuß.
Freitag war außerdem der 1.April. Na, wer ist irgendwo drauf reingefallen? Ich bin davon verschont geblieben (denke ich zumindest) und konnte den Tag wirklich gut arbeiten. Ihr merkt schon, dass hat mich richtig gefreut.
Außerdem habe ich mir den Weg zur Arbeit wieder „versüßt“. Denn am Mittwoch und Donnerstag bin ich wieder mit dem Rad gependelt. Es war zwar die Woche etwas kälter als in der Vorwoche, aber dafür gab es als Entschädigung tolle Sonnenaufgänge.


Durch die Zeitumstellung ist es im Moment doch noch etwas dunkler, wenn ich zur Arbeit aufbreche.

Insgesamt kamen in dieser Woche wieder so einige Kilometer auf dem Rad zusammen.
Die 8. Vorbereitungswoche für das BBBR in Zahlen:
Gesamtzeit: 8:10h
Kilometer: 224km
Höhenmeter: 844hm
Einheiten: 6
Athletik: 2
Es wird langsam und man merkt, dass man die leichten Anstiege und Welle auf den Straßen und im Gelände deutlich schneller hochfährt als noch zu beginn. Dafür fehlt mir noch immer das „Training“ im Gelände. Langsam muss ich wirklich mehr im Wald unterwegs sein, schließlich ist der Anteil beim BBBR sicherlich 70%-80% und nur 20% Asphalt.

Sonst ist so viel nachdem Feierabend nicht passiert. Ich habe die Freizeit mit Lesen verbracht. Etwas in Python programmiert, in zum Thema IT-Sicherheit belesen, im Baumarkt einiges an Blumen für den Garten gekauft oder mich erholt.
Nachher geht es noch in den Garten, um dort die Blumen zu pflanzen und ein paar Schönheitsreparaturen zu erledigen. Gestern/heute waren wir noch auf einen Geburtstag und haben reingefeiert. Ergo geht heute noch nicht so viel und arbeiten an der frischen Luft wohl die beste Idee. Außerdem wird sicherlich am Lego Todesstern weitergebaut, denn 3 Tüten bis zur Vollendung warten noch.
Das Fahrrad hatte ich zwar gerade erst am Montag geputzt, aber durch die Trockenheit sind die staubigen Schotterstrecken noch staubiger und ein schwarzes Rad schnell schmutzig. Da müsste ich heute eigentlich auch nochmal zum Lappen greifen.

Landweile gibt es zurzeit also nie und die Wochen rennen wieder viel zu schnell, als dass man sie genießen kann.
Dafür ist für Ostern endlich der Urlaub gebucht und hoffentlich wunderbares Wetter zu der Zeit. Verdient hätten wir’s. Wohin wird noch nicht verraten. Aber es ist ganz schön da.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und bis dann,
Stephan