macOS: „Sicher unterwegs im öffentlichen WLAN“

5 kleine Tipp die das Surfen in öffentlichen WLANs etwas sicherer mit eurem MacBook, MacBook Pro oder macOS-Device machen:

1.TIPP – Firewall aktivieren

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, doch man sieht es häufiger als gedacht „weil zu Hause passe ich schon auf und für macOS gibts doch keine Viren oder Trojaner“. Falsch! Kein Betriebssystem ist 100% sicher und auch zB. mit Swift ist es möglich Schadprogramme zu entwickeln.

1. Über die Systemeinstellungen unter dem Punkt „Sicherheit“ findet ihr den Reiter „Firewall„.

2. Firewall aktivieren. Sollte die Firewall nicht schon eingeschaltet sein, könnt ihr sie mit einem Klick auf das Schloss aktiveren. Danach hab ihr schon ein bisschen mehr für eure eigene Sicherheit getan.

2.TIPP – Datenfreigabe deaktivieren

Wenn ihr zu Hause mit eurem MacBook im WLAN unterwegs seid, hab ihr möglicherweise Freigaben um von einem anderen Rechner auf zB. Ordner für eure Bilder zuzugreifen. In öffentlichen WLAN ist das eigentlich immer eine blöde Idee. Es muss ja schließlich nicht jedermann wissen, welche Ordner ihr freigebt bzw. was ihr auf dem Rechner habt. Neugierde weckt Begierde.

1. Über die Systemeinstellungen findet ihr den Punkt „Freigaben„.

2. Habt Ihr Daten/Ordner in eurem privaten Netzwerk oder Firmennetzwerk freigegeben findet ihr bei Dateifreigabe einen Harken und unter „Geteilte Ordner:“ alle Freigaben. Hier einfach den Harken bei Dateifreigabe entfernen und schon seid ihr wieder ein Stück sicherer.

3. TIPP – Bildschirmfreigabe deaktivieren

Manche Anwender/innen nutzen eine Remoteverbindung um von überall auf ihr MacBook zB. direkt auf Arbeit zugreifen zu können und von zu Hause aus zu arbeiten. Wird diese gerade nicht benötigt, stellt man sie am Besten ab.

1. Über die Systemeinstellungen findet ihr den Punkt „Freigaben„.

2. Unter den Punkt „Bildschirmfreigabe“ könnt ihr eure Remoteverbindungsmöglichkeit deaktivieren und so weiter zu eurem Schutz beitragen. Apple selbst hat dort sogar einen Hinweis platziert: „Die Bildschirmfreigabe ermöglicht es, von anderen Computers aus diesen Computer zu beobachten und zu steuern.“ Und mal ehrlich, wer will das schon???

4. TIPP – Updates

Haltet eurer System immer auf den aktuellsten Stand. Egal ob macOS/iOS oder Programme die ihr benutzt. Programmierer machen auch mal Fehler und diese Fehler können blöde Folgen haben. Wer der Meinung ist, auf seinem Rechner ist nicht wichtiges sollte sich fragen ob er gerne für das Mining vom Bitcoins oder als „Zombierechner“ eines Botnet genutzt werden will. Ich nicht.

5. TIPP – Kopf einschalten

Klingt etwas provokativ, aber die größte Gefahr sitzt noch immer vor dem Rechner. Passt auf wo Ihr im Internet unterwegs seid. Ladet eure Software aus dem App-Store oder wenn es nicht anders geht, von Internetseiten wo ihr euch wirklich wohl bei fühlt. Ebenfalls vermeidet es solche privaten Sachen wie Onlinebanking im offenen WLAN auf dem Bahnhof XY zu nutzen. Ihr glaub garnicht was heutzutage alles technisch möglich ist und wie einfallsreich manche Menschen sind.

Es gibt keinen 100%igen Schutz! Also haltet die Augen offen.


2 Gedanken zu “macOS: „Sicher unterwegs im öffentlichen WLAN“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s