Nachdem die Feiertage gut überstanden wurden, der Telekom-Techniker tatsächlich Mittags, den 24.12. noch am Verteilerkasten meinen Anschluss wieder zum laufen bekommen hat, waren die Tage bis jetzt wirklich vergangen wie im Flug. Am 27.12. nahm ich nochmal eine Auszeit von der Weihnachtszeit und ging arbeiten. Auch dort war es recht entspannt, außer das ein paar Programme bei den Kollegen gestreikt haben verbrachte ich den Tag damit ein paar Rechner von Windows 7 auf Windows 10 zu updaten. Das geht nämlich noch immer kostenlos bei Microsoft obwohl die „offizielle“ Übergangsphase schon abgelaufen ist. Wer jedoch noch Bedarf dafür hat, geht einfach auf die Microsoft-Homepage und läd sich dort das Media Creation Tool herunter. Danach wird der Lizenz-Key von Win7 automatisch in einen Produkt-Key für Win10 umgewandelt und der Download sowie die Installtion von Windows 10 angestoßen. Alles sehr einfach und man kann quasi nichts falsch machen.
Sportlich war ich die Woche „zwischen den Jahren“, wie man so schön sagt auch wieder aktiver, knapp 8,5h gelaufen und geradelt kamen da zusammen. Klar, hatte ich doch mehr Zeit und das Wetter spielt ja auch einfach mit. Gelaufen bin ich diese Woche knapp 70km und auf dem Rad waren meine Freundin und ich auch schon zweimal.
Den geplanten Silvesterlauf für morgen sage ich aber ab, denn in meinem Trainingsaufzeichnungen stellte ich fest das mir noch 38 Radkilometer fehlen um die 6.000er-Marke für dieses Jahr voll zu machen. Das werde ich mir morgen sicher nicht nehmen lassen!
Dann gab es Samstag noch ein „verspätertes Weihnachtsgeschenk“, denn nach knapp 3 Woche kam nun endlich mein neues Macbook Pro an. Unglaublich welche Veränderungen sich die letzten Jahre in dem Bereich vorzogen haben. Mein altes MBPro ist von Ende 2011 und in Sachen Handling und Geschwindigkeit liegen zwischen beiden gefühlt Welten! Und die Touchbar ist echt Science-Fiktion!
Da das Thema Laptop und Batterie immer präsent ist, habe ich mir gleich einmal coconutBattery heruntergeladen und ein ersten Eintrag erstellt. Dort sieht man sehr schön, dass mein MacBook am 10.12.2018 erst gebaut wurde und der Akku noch 100% Kapazität hat sowie zweimal voll geladen wurde. Klar, sind ja auch ziemlich neu 😉 Ich bin aber einmal gespannt wie sich der Akku die nächsten Jahre noch entwickeln wird. An meinem alten MacBook Pro gab es inzwischen einen Akkuwechsel, denn nach 5-6 Jahre sind die Dinger einfach hin.
Jedenfalls hab ich nun genug Power für die Programmierung in Swift, Python sowie via. Parallel Desktop in C# mit WPF und WindowsForms. Von virtuellen Maschinen ganz zu schweigen.
Also das Jahr geht bei mir mit großem Schwung zu Ende und ich wünsche euch allen einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Stephan