Eigentlich fällt mir immer sofort etwas ein, wenn ich allwöchentlich einen neuen Beitrag für dieses Blog schreibe. Doch im Moment bin ich gerade etwas unkreativ. Auch überlege ich, die wie ich all das Erlebte sortiere und in Textform bringe.

Das ist nämlich manchmal gar nicht so einfach und anders als früher in der Schule, mache ich das hier ja freiwillig. „Schule“ wird wohl auch so ein aussterbendes Wort… Ich glaube bis auf die Abschlussklassen gehen doch die Kids von heute nicht regelmäßig dahin, oder? Ich habe da völlig den Überblick verloren. Oder sind schon wieder Ferien?
Unser Azubi hätte in 2 Wochen wieder Berufsschule, aber diese werden wohl auch wieder nur Online stattfinden.
Naja, wenigstens auf Arbeit darf man noch. Obwohl unsere Regierung auch hier wegen Corona beschlossen hat, dass alle Betriebe ihre Arbeitnehmer ins HomeOffice schicken muss, wo dies möglich ist.

Ach, lassen wir das Thema Corona für heute und widmen uns den schönen Dingen des Lebens. Sport in der Natur. Auch diese Woche war ich wieder fleißig unterwegs. Habe ich in der letzten Woche die Laufumfänge minimiert, so wurden diese in dieser Woche wieder erhöht. Insgesamt kamen bei 4 Läufen gute 48km zusammen. Auf dem Rad habe ich auch wieder ordentlich Stunden auf Sattel gesessen. Hier wurden es in der Summe gut 12h oder gute 320km. Dazu gab es noch 2 Athletik-Einheiten und somit wieder gute 16,5h Sport in dieser Woche.



Neben der Arbeit habe ich dann noch etwas weiter in C programmiert und mich über den Hack der AirTags von Apple belesen. Es ist einem deutschen Sicherheitsforscher nämlich gelungen, die Firmware auszulesen und sie dadurch anderweitig zu benutzen.
Ein weiterer interessanter Artikel gab es diese Woche von einer anderen deutschen Sicherheitsforscherin. Diese eine Wahlkampfapp der CDU genauer unter die Lupe genommen. Worum es genauer geht? Während des Wahlkampfes sind Interviewer für die CDU überall im Land unterwegs, um Befragungen an x-beliebige Bürger in Deutschland zu unternehmen. Diese Befragung werden direkt an der Haustür durchgeführt und es wird gefragt: „Welche Partei wählt man?“, „Würde Sie die CDU wählen?“, „Wenn nein, warum?“ Etc… Was der Befragte in der Regel nicht weiß: Neben seinem Namen – steht ja an der Türklingel – auch der GPS-Standort festgehalten gespeichert wird. Nicht die Adresse wegen dem Datenschutz natürlich! Nun hat diese Sicherheitsforscherin aber herausgefunden, dass die Daten der Befragten mit Namen, Antworten und dem GPS-Standort frei im Internet einsehbar sind und man dadurch eine interaktive Karte erstellen kann. So sieht man, wo jeder Interviewer unterwegs gewesen war bzw. wo sich welcher Befragte bei der Befragung aufhielt. Mittlerweile hat die CDU die App und den Server offline genommen. Wer aber die ganze Story lesen will, findet sie hier.
Sonst lief die Woche wieder so dahin. Da ich eben viel mit dem Rad sitze, braucht man sich über Langeweile nachdem Feierabend keine Gedanken machen. Es ist praktisch immer etwas los. Habe ich dann doch noch Zeit gefunden, habe ich diese weiter mit Lesen, Haushalt und Serien schauen genutzt. „The Bad Batch“ – Die neue StarWars-Serie gefällt mir, obwohl es im Trickfilm-Style ist außerordentlich gut. Oder „The Crown“ über Königin Elisabeth II ist auch nicht so verkehrt.
Hmm… Irgendwie bin ich noch immer unkreativ, so dass es für heute reichen soll und hoffe in der nächsten Woche bin ich wieder etwas kreativer.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche und bis dann,
Stephan