Ja jetzt gehts wirklich langsam los und es gibt kein Entkommen mehr. Die Weihnachtszeit ist da und heute nun schon der 2.Advent. Gestern ging es dann mit der Familie auf den Weihnachtsmarkt in Schwerin und es waren Menschen über Menschen dort. Wahnsinn, aber eigentlich nichts ungewöhnliches. Nur das Wetter ist noch nicht wirklich weihnachtslich. Bedeckt, leichter Regen hier und da sowie ordentliche Plus-Grade die so garnicht Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.
Dabei gab es am Freitag die großes Jahresmitgliederversammlung inkl. Firmenweihnachtsfeier mit allen Mitarbeitern und Ehemaligen. Ein paar Kleinigkeiten gab es als Dank ebenso wie leckeres Mittagessen und Kaffee/Kuchengedeck. Und das ist ja irgendwie auch schön solch Anerkennungen vom Chef zu bekommen, so steigert man auch die Arbeitsmotivation seiner Mitarbeiter.
Tja und die brauchten mein Ausbilder und ich am Donnerstag. Dort ging es nämlich knapp 500km mit dem Dienstwagen nach Kassel und wieder zurück. Das Bayrische Unweltstaatsministerium hatte geladen und eine neue Plattform sowie REST-API für die Datenverarbeitung von Mess-/Labordaten unserer Landwirte vorgestellt. Da zurzeit noch die alte Plattform „HI-Tier“ genutzt wird, diese aber schon einige Jahre auf den Buckel hat wird es doch mal Zeit für eine Neue. Außerdem gibt es auch bis Stand heute keine richtige Schnittstelle/API für die Implementierung in die eigene Software. Aber was soll ich sagen? Es hat sich nicht gelohnt… 5h Autofahrt nach Kassel, 5h Vorstellung und die Erkenntnis das eigentlich noch nichts wirklich fertig vom der neuen Software ist und danach 5,5h Heimfahrt haben am Donnerstag schon ganz schön geschlaut. Mein Ausbilder war auch eher bedient als erfreut.
Dafür lief es an anderer Stelle wieder viel besser, denn neben der Programmierung wird auch auf den technische Teil der Informationstechnik bei uns großen Wert gelegt. Netzwerkadministation oder neue Computer einrichten und konfigurieren gehört so ebenfalls zum täglichen Teil meiner Arbeit. Und so kommt es auch mal vor, dass man ein kleines Fotostudio für unser Labor mit einer RaspberryPi und einigen Pi-Kameras bauen darf. Da ganz funktioniert soweit ganz gut, nur der fehlende Autofocus stellt ein Problem dar. Dennoch werde ich die kommenden Tag einmal ein Tutorial für den RaspberryPi mit Shield und den Kameras online stellen.
Wer mit REST-API bzw. Schnittstellen für Software so garnichts anfangen kann. Es gibt Anbieter die Stellen einen Dienst z.B. das aktuelle Wetter (www.wetter.com) zur Verfügung. Man geht auf die Seite, gibt seinen Ort ein und bekommt das Wetter für seinen Ort angezeigt. Auf jedem Smartphone gibt es heutzutage Wetter-Apps und die funktionieren nach diesem Prinzip einer Schnittstelle zu einem Wetterdient. Wer seine eigenen APPs zB. in Swift oder C# programmiert, kann so eine Schnittstelle nutzen und solch einen Wetterdienst selbst in seinen Programmen einbauen. Ich hab es die Woche mal mit einem kleinen C# und WPF auf der Arbeit getan.
So kann ich jetzt mit meinen selbstgeschrieben Programm mir immer das Wetter vom Ort meiner Wahl anzeigen lassen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten wie z.B. eine Suche und die Ergebnisse oder oder oder. Solche Programmschnittstellen gibt es kostenlos oder gegen Bezahlung und können ganz schön ins Geld gehen. Je nach Anbieter und Umfang natürlich. Ich hoffe die Erklärung könnte etwas helfen. 🙂
Auch das Laufen wird von Woche zu Woche besser. Noch kein 100%, aber es wird und die Verkrampfungen/Schmerzen sind fast weg. Dennoch ist es besser Ende Februar keinen Marathon laufen und lieber einen vernünftigen Formaufbau für das Jahr machen.
So lege ich zurzeit abends gerne die Beine hoch und lese aktuell den ingesamt 5.Teil von Dan Brown’s Robert Langdon-Saga „Origin„. Natürlich wieder ein Thriller und natürlich wieder ein klassischer Dan Brown. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, darf gerne zum Taschenbuch greifen! Wer sich etwas auf dem Computer-/Künstliche Interlligenz-Gebiet bewegt wir sogar noch mehr Freude damit haben.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen 2.Advent und schönen Start in die kommende Woche!
der Stephan
… lesen … radfahren … lesen … 🙂 🙂
„origin“ hat unsere onleihe leider noch nicht …
schöne Weihnachtszeit!
LikeGefällt 1 Person
Danke, euch ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit! 🙂
LikeLike
Weihnachtsstimmung kommt bei mir ohne hin nicht wirklich auf. Höchstens Winterstimmung. Mir ist das ganze Gedöns um Weihnachten mittlerweile wirklich zu wider. Geht nur noch um Kommerz. Aber ich freue mich auf das neue Jahr, lasse ich das alte Jahr revuepassieren und setze neue Ziele.
Und in der Programmierung muss ich kommende Woche erst mal wieder meine Schäfchen zusammentrommeln 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, da geht es mir wirklich ähnlich.
Na, dann viel Erfolg. Ich werde es beobachten 🙂
LikeGefällt 1 Person