Zu früh gefreut.

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nicht jeden Eintrag mit dem Wetter zu beginnen doch leider lies es mir heute keine andere Wahl. Das schöne Wetter der letzten Wochen war diese Woche irgendwie abhanden gekommen!?

Es kommt einem doch eher wie Winter vor und weil das Wetter ein nicht unerheblicher Faktor mit „Outdoorausdauersport“ ist, kamen diese Woche auch nicht ganz soviele Stunden auf dem Rennrad zusammen. Eigentlich nur eine Stunde am Mittwoch, bis auf die niedrigen Temperaturen ging es dort noch. Die restliche Woche machten andere private Verpflichtungen und eben das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Aber was solls, so ist es eben nun einmal. Ingesamt war ich diese Woche knapp 58km laufen (etwas mehr als letzte Woche) und ein bisschen über 34km auf dem Rennrad unterwegs.

fullsizeoutput_12c4

Ab Ostern soll ja dann endlich Richtig der Frühling kommen… Gut, reicht jetzt auch mit meinem Beitrag über das Wetter.

Da ich die Woche also eher drinnen war, fand ich natürlich wieder privat Zeit mich weiter mit Python zu beschäftigen. Da behandelte ich das Thema Threads. In der Programmierung eine Möglichkeit zum Beispiel mehrere Berechnungen parallel auszuführen oder ganz klassisch: Normal am Rechner zu arbeiten, eine eMail zu schreiben und zusätzlich noch Internetradio per Stream laufen zu lassen. Alles findet „parallel“ statt, wobei der Prozessor eigentlich eher Blitzschnell zu den einzelnen Programmprozessen „springt“, diese Ausführt, sich die Stelle merkt und wieder zum nächsten Programmprozess „springt“. Ganz simpel erklärt… Wer mehr darüber Wissen möchte, kann einfach bei Wikipedia im Thread-Artikel lesen.

Bildschirmfoto 2019-04-07 um 19.10.23
In meinem Python-Beispiel sieht man die Berechnung der Pi-Zahl. Wobei ich hier zusätzlich die Anzahl der Annäherungen berechne. Im unterem Teil gebe ich jedem eigenen Thread jeweils die Anzahl der Berechnungen an und man sieht, dass eine geringere Anzahl nicht unbedingt bedeuten muss, dass diese schneller fertig mit der ist und das Ergebnis hat. Da ich Thread in meiner Abschlussarbeit für das 2.Lehrjahr benutzen werden, ist es sicherlich nicht schlecht sich im Vorfeld in einer ruhigen Minute damit auseinander zu setzen.

Außerdem bin ich jetzt unter die „Spieledesigner/Programmierer“ gegangen. Auslöser war mein Azubikollege Max. Dieser plant nämlich Spiele in seiner Freizeit (ggf. in ferner Zukunft auch mehr) zu entwickeln. Und seid ich ihn kenne spricht er darüber. Jedenfalls hat es mich motiviert schnell in Python und Pygame ein kleinen Flugzeugspiel zu „entwickeln“. Den schicken Fliger und den Hintergrund habe ich ganz professionell mit Gimp per Maus gezeichnet. Paint wäre wohl auch gegangen. Ich wollte aber auch dort mit einer professionellen Arbeitsweise glänzen.

Bildschirmfoto 2019-04-14 um 10.24.32Background

Ich knapp 3h stand soweit der Python-Code, so das ich das Flugzeug zumindest Hoch und Runter steuern kann und nicht aus dem Bild „fliegt“ bzw. dann „abstürzt“. Wenn ich noch etwas Zeit finde, füge ich noch den Hintergrund ein und arbeite weiter am Code. Ihr dürft weiter gespannt sein wie sich diese kleine Spielerei noch entwickelt.

Sonst lief es die Woche auf Arbeit ausgezeichnet. Meine Projektarbeit nimmt immer mehr Formen an und ich denke, diese Woche sollte ich wohl zum Abschluss kommen. Danach muss ich dann nur noch ein UML-Klassen-Diagramm davon zeichnen und dann kann das ganze Ding es abgeben.

Puh, schon wieder eine Menge Text. Dann komme ich jetzt einmal zum Ende. Zurzeit regnet es bei uns, nebenbei läuft ein Backup von meinen MacBook (Stichwort: Datensicherheit und wann habt ihr das letzte Mal eure Daten gesichert?) und wer evtl. die Tage noch ins Kino möchte… Gestern waren meine Freundin und ich bei zweiten Teil von Monsieur Claude und seine Töchter im Kino und ich fande ihn sehenswert und lustig. Zwar nicht überragend, aber eine gute Fortsetzung den ersten Teils. Kann man sich also ruhig ausschauen.

Ich wünsch euch was, nämlich einen schönen Sonntag und bis dann,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s