Es wird nicht langweilig.

Wer kennt es nicht, man hat mal so viele Ideen und Interessen, aber einfach zu wenig Zeit diese alle umzusetzen. Mein Training für den Frankfurt-Marathon läuft super und auf der Arbeit ist ebenfalls alles Top. Probleme lösen, Ideen umsetzen und Programmieren, es gibt nichts besseres!

Dieses Woche beschäftigte ich mich in meiner Freizeit, mit meinen neuen Arduino’s. Das sind kleine Mirkocomputer, die man programmieren kann und dann Aufgaben für einen erfüllen. IoT ist das Stichwort.

zuyvk4byr06nnyyqpp94hg.jpg
Meine Neuanschaffungen sind ein Arduino MKR WIKI 1010 (links). Dieser wird über ein MirkoUSB-Anschluss programmiert und kann Daten via. W-LAN emfangen oder senden.

Nummer 2 in der Runde ist ein Arduino MKR ENV-Shield (mitte). Dieser besitzt einen Temperatur-, Feuchtigkeits- Helligkeits-, Luftdrucksensor und und und. Eine ganze Menge Sensoren und ich hab noch garnicht alles entdenken können, was mit dem kleinen Controller so alles machbar ist.

Die Nummer 3 in der neuen Runde ist ein Arduino MKR Relay-Shield. Damit kann man unter anderen eine Lampe oder ein Rollo oder sonstiges steuern. Wenn zB. das ENV-Shield meldet, es ist zu dunkel im Zimmer – Schaltet das Relay-Shield die Lampe ein.

Das Praktische an der Sache ist, diese drei Komponenten passen auch hervorrangend zusammen und nehmen dadurch wenig Platz ein.

gGyeZrVdQVqz7AqLMurcIg

Ebenfalls ein großer Plus-Punkt von Arduino-Komponenten ist die schöne Dokumentation, womit schnell Ideen umgesetz werden können. So brauche ich nur knapp 30min um alle Komponenten zusammenzusetzen und soweit zu programmieren, dass ich Temperatur und einige andere Infos sekündlich via. W-LAN an eine Datenbank senden und ausgeben konnte.

8q0%9tG8T4+xFLQfzpPy3A

Ihr seht, die Möglichkeiten sind wirklich grenzenlos und ich werde auch erstmal ein paar Tage brauchen um alles zu entdenken.

Gleichzeitig habe ich dann noch ein neues Buch angefangen. Der Titel lautet:
„Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben einer Schachlegende“ von Frank Brady. Das Buch beschreibt das Leben von Bobby Fischer, einem der größten Schachspieler aller Zeiten.

fullsizeoutput_14b9
Bis jetzt habe ich erst ein paar Seiten, bin aber schon schwer beeindruckt mit welcher Leidenschaft schon in jungen Jahren Bobby Fischer Schach gespielt hat. Das Buch liest sich sehr angenehm und macht eine Menge Lust, selbst wieder mehr Schach zu spielen.

Und wer weiß, vielleicht werde ich das heute auch noch tun und somit den Sonntag entspannt ausklingen lassen.

Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende und bis dann,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s