Prioritäten setzen.

Puh, diese Woche hatte es in sich. Nicht nur das ich mich zurzeit im Berufsschulturnus befinde, in dieser Woche haben wir auch ordentlich Prüfungsvorbereitung betrieben. So war man am Ende des Tage ordentlich K.O. und  froh gewesen sich ausruhen zu können. Man wird schließlich nicht jünger…

Da kommt nach 5 Tagen so ein Wochenende gerade recht und das nutzen meine Freundin und ich für einen „Shopping“-Besuch in der Landshauptstadt MV – Schwerin. Das Wetter spielte morgens eh noch nicht so mit und irgendwas wollte wir unternehmen, warum dann nicht shoppen. Man muss dazu erwähnen, dass wir beide eigentlich überhaupt keine Shoppingtypen sind und am Ende ohne etwas gekauft zu haben, lieber doch ein paar Schritte um das Schweriner Schloss, den Pfaffenteich und entlang am Schweriner See gegangen sind. Das Wetter besserte sich nämlich auch, da passte Ruhe und frische Luft in die Woche ganz gut.

Heute am Sonntag spielt das Wetter dafür wieder eher mit, jedoch durch eine Wirtschaftsarbeit morgen werde ich wohl eher mit Berechnungen und Lernen meinen Sonntag verbringen.

Naja, wenigsten das Laufen war diese Woche neben der ganzen Lernerei ganz in Ordnung. Diese Woche hab ich es dann endlich 5mal in die Laufschuhe geschafft und so kamen mit meinem heutigen langen Lauf ingesamt gute 72,5km zusammen. Aber ich muss sagen, jetzt wo das Wetter wieder besser wird und die Sonne sich mehr zeigt, steigt auch wieder die Lust mit dem Rennrad unterwegs zu sein. Heute wird es wohl nicht klappen und nächste Woche wird auch eher noch im Zeichen der Vorprüfung am 20.März stehen, aber dann geht es hoffentlich wieder auf die Straße! Ich lad schon einmal mein Tacho…

Obwohl, neben der Rennerei und der Lernerei hab ich mal wieder mir die Zeit genommen ein Buch zu lesen. Es heißt „Die Kunst der Täuschung“ von Kevin Mitnick. Ein ehermaliger Hacker, der die Kunst des Social Engineering maßgeblich geprägt und verfeinert hat. Social Engineering ist ebenfalls eine Bedrohung in der IT-Sicherheit und setzt beim schwächsten Glied in der Kette an: dem Menschen. Es geht dabei um zwischenmenschliche Beeinflussung bzw. Vortäuschung falscher Identitäten bei den „Opfern“ um so an sicherheitsrelevante Informationen zu kommen. Im Buch beschreibt Mitnick Angrifftechniken und Möglichkeiten sich davor zu schützen. Außerdem ist es kein reines Sachbuch und liest sich eher wie ein Roman. UND es ist mein zweites eBook überhaupt. Ob ich es besser finde als ein normales Buch, dass kann ich jedoch noch immer nicht sagen.

 Achja und dann habe ich natürlich noch ein bisschen in Python programmiert und meine bisherigen Kenntnisse gefestigt. Gleichzeitig mir noch ein paar „Tricks und Tipps“ angeeignet um die Programmierung effektiver zu gestalten. Hier ein kleines Beispiel wie man schnell in Python Werte von zwei Variablen ohne eine 3.Varibale tauschen kann.

Bildschirmfoto 2019-03-10 um 09.46.07

Ach und dann natürlich habe ich es endlich geschafft den 2.Bericht der Community-Tower Serie fertig zu schreiben. Es ging dieses Mal um das PC-Netzteil mit seinen Aufgaben und seiner Bedeutung. Klickt ruhig mal rein.

fullsizeoutput_1265

Wenn ich das alles so lesen, dann ist die Woche doch einiges passiert und dabei ist die Zeit mal wieder so schnell vergangen. Seit März habe ich übrigens die Halbzeit meiner Ausbildung erreicht. WAS??? Ja, unglaublich oder?

Darum denkt dran, wann immer ihr denkt man hat so wenig Zeit für irgendwas. Dann ruft euch kurz zurück was ihr die vergangen Tage geleistet habt und ihr werdet feststellen, es war doch eine ganze Menge.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag,

Stephan


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s